Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krieg in Gaza: Israelische Armee dringt im Norden weiter vor

Im israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager haben mindestens 45 Menschen ihr Leben verloren.
Im israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager haben mindestens 45 Menschen ihr Leben verloren. Copyright  Jehad Alshrafi/2024/AP. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright Jehad Alshrafi/2024/AP. Alle Rechte vorbehalten.
Von Heilika Leinus
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die israelischen Bodentruppen dringen im Norden des Gazastreifens weiter vor, teilten die Israelischen Verteidigungskräfte mit.

WERBUNG

In einem von der israelischen Armee (IDF) veröffentlichten Video sitzen Scharfschützen schussbereit in Trümmern, während Panzer und gepanzerte Fahrzeuge durch die zerstörte Infrastruktur fahren und Bulldozer und Bagger die Trümmer beseitigen.

In der Gegend von Jabaliya haben die israelischen Truppen "Tunnelschächte, Beobachtungsposten, ein Waffenlager und eine von der Hamas genutzte Militärstruktur" zerstört, verkündete die israelische Regierung.

Am vergangenen Sonntag griff die israelische Armee ein Flüchtlingslager im Nordwesten von Rafah an. Dabei kamen mindestens 45 Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt.

Tausende Menschen waren zuvor in das Lager geflüchtet, nachdem die israelische Armee am Anfang des Monats den Evakuierungsbefehl für Rafah erlassen und einen Bodenangriff begonnen hatte.

Der Angriff sei ein "tragischer Fehler" gewesen, räumte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach weltweiter Verurteilung ein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel weitet Offensive im Süden des Gazastreifens aus

Internationaler Gerichtshof verurteilt Israel zur Einstellung der Rafah-Offensive

Gaza: Israel greift Klinik an - 14 Tote, darunter vier Journalisten