Der dritte Tag der Junioren-Weltmeisterschaften in Duschanbe bot spannende Kämpfe, in denen Athleten aus Österreich, Georgien und Japan Goldmedaillen gewannen.
Am dritten Tag der Judo-Junioren-Weltmeisterschaften 2024 in der beeindruckenden Hauptstadt Tadschikistans, Duschanbe, erlebten die Zuschauer spannende Wettkämpfe in einer Stadt, die für ihre atemberaubende Natur und ihr spektakuläres Stadtbild bekannt ist.
Die Kasri-Tennis-Arena füllte sich schnell mit begeisterten Zuschauern, die die besten Nachwuchs-Judoka der Welt im Kampf um Gold sehen wollten. Unter ihnen war auch Aserbaidschans Olympiasieger von Paris in der 100-kg-Klasse, Zelym Kotsoiev, der kam, um seinen jüngeren Bruder zu unterstützen.
Der große Sieger des Tages war jedoch der Georgier Luka Javakhishvili, der in der Gewichtsklasse -81 kg triumphierte. Seine beeindruckende, gedrehte Makikomi-Technik brachte den entscheidenden Moment im Kampf und sicherte ihm den Junioren-Weltmeistertitel.
Timur Tursumbayev von der Harvest Group überreichte die Medaillen, während Luka Javakhishvili in einem Interview seine Freude über den Sieg zum Ausdruck brachte: „Großen Respekt für dieses Land, es ist wirklich erstaunlich. Besonders in der Kategorie bis 81 kg waren die Athleten fantastisch, und das Publikum heute war unglaublich. Ihre Unterstützung hat mich stärker gemacht und mir geholfen, den Sieg zu erringen.“
In der Klasse bis 70 kg gab es für die Zuschauer ebenfalls spannende Action zu sehen. Elena Dengg sicherte sich Gold für Österreich, nachdem sie April Lynn Fohouo mit einem kraftvollen O-Uchi-Gari tief im Golden Score zu Boden warf. Man sah ihr die Emotionen an, als sie Junioren-Weltmeisterin wurde.
„Ich kann es noch immer nicht fassen, ich bin völlig sprachlos. Ich weiß nicht, ob es am langen Kampf im Golden Score liegt oder einfach daran, dass gerade alle Emotionen hochkommen. Es war mein Traum, und jetzt habe ich ihn erreicht. Ich werde meine Nationalhymne auf dem Podium hören, und ich weiß, dass ich weinen werde“, sagte sie in einem Interview.
Der Titelverteidiger in der Klasse bis 90 kg, Komei Kawabata, beeindruckte ebenfalls. Zuerst warf er Egor Malkin mit einem atemberaubenden Seoi-Nage im Stand und beendete den Kampf mit einem Haltegriff. Olympiasilbermedaillengewinner Dr. Askhat Zhitkeyev überreichte ihm sein zweites Junioren-Weltmeistergold.
Der Präsident des tadschikischen Judoverbandes, Ismoil Mahmadzoir, ehrte den zurücktretenden tadschikischen Judoka Komronshokh Ustopiriyon mit einer besonderen Auszeichnung. Der zweifache Asienmeister und elffache Medaillengewinner der World Judo Tour verabschiedete sich unter dem Applaus seiner Fans.
Die tadschikischen Judoka zeigten heute eine großartige Leistung, und die Vorfreude auf die spannenden Schwergewichtskämpfe morgen ist bereits spürbar!