Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wut in Paris: Rechte Israelis sammeln Geld für Waffen auf einer Gala

Kontroverse um Gala israelischer Rechtsextremer sorgt für Spannungen
Kontroverse um Gala israelischer Rechtsextremer sorgt für Spannungen Copyright  Louise Delmotte/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Louise Delmotte/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Sophia Khatsenkova
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Paris kam es zu Protesten gegen eine von israelischen Rechtsextremen organisierte Gala.

WERBUNG

Am Mittwochabend kam es in Paris zu Protesten gegen eine umstrittene Gala, die von rechtsextremen Gruppen aus Israel organisiert wurde. Die Veranstaltung, die an einem geheimen Ort stattfand, diente der Sammlung von Spenden für Israel.

Zu den angekündigten Gästen zählte der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich, der für seine extremen Positionen zum Gazastreifen bekannt ist, jedoch seine Reise nach Paris in letzter Minute absagte.

Smotrich hat sich in der Vergangenheit für die Annexion israelischer Siedlungen im Westjordanland eingesetzt und einmal erklärt, dass Israels erster Premierminister "die Arbeit hätte beenden" und alle Araber aus dem Land vertreiben sollen, als der Staat gegründet wurde.

Die Spannungen erreichten einen neuen Höhepunkt, da die Gala am Vorabend eines Fußballspiels zwischen Israel und Frankreich stattfand, das für Donnerstagabend in Paris angesetzt war. Die Demonstration am Mittwoch wurde von mehreren pro-palästinensischen Gruppen sowie der linken Partei "La France Insoumise" (LFI) organisiert.

"Wir kamen hierher wegen der Gala, die von 'Israel is Forever' organisiert wurde. Ich würde es 'Horror Israel' nennen, weil sie Leute einladen, die Kommentare abgegeben haben, die Rassenhass schüren und Palästinenser entmenschlichen, indem sie sie, konkret gesagt, mit Tieren vergleichen", sagte Salim, ein Aktivist der BDS-Bewegung, die sich für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen gegen Israel einsetzt.

Die französischen Behörden weigerten sich, die Veranstaltung abzusagen, mit der Begründung, sie stelle "keine größere Gefahr für die öffentliche Ordnung" dar – was die Demonstranten und einige linke Politiker wie Thomas Portes, Abgeordneter der Partei LFI, der die Absage der Gala forderte, weiter verärgerte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers