Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkei: Protest gegen Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu

Menschen versammeln sich vor dem Rathaus, um gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu in Istanbul, Türkei, zu protestieren, Mittwoch, 19. März 2025.
Menschen versammeln sich vor dem Rathaus, um gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu in Istanbul, Türkei, zu protestieren, Mittwoch, 19. März 2025. Copyright  AP Photo/Emrah Gurel
Copyright AP Photo/Emrah Gurel
Von Evelyn Ann-Marie Dom
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu wurde verhaftet. Die Behörden sperrten Straßen und verhängten ein viertägiges Demonstrationsverbot, um Proteste nach der Verhaftung von zu verhindern. Noch am selben Abend versammelten sich allerdings Tausende Menschen, um zu demonstrieren.

WERBUNG

Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu sind am Mittwoch Tausende von Demonstranten auf die Straße gegangen. Der Oppositionelle gilt als wichtiger Gegenspieler von Präsident Recep Tayyip Erdoğan.

Die Behörden hatten zuvor ein viertägiges Demonstrationsverbot verhängt. Die Behörden veranlassten außerdem Straßensperrungen und die Einschränkung einer sozialen Medienplattform.

Trotz des Verbots versammelten sich jedoch viele Menschen vor dem Istanbuler Polizeipräsidium, dem Rathaus und vor dem Sitz der Republikanischen Volkspartei (CHP) von İmamoğlu.

Menschen versammeln sich vor dem Rathaus, um gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu in Istanbul, Türkei, zu protestieren, Mittwoch, 19. März 2025.
Menschen versammeln sich vor dem Rathaus, um gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu in Istanbul, Türkei, zu protestieren, Mittwoch, 19. März 2025. Emrah Gurel/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Ein Demonstrant bezeichnete die Verhaftung als "rechtswidrig" und "unbegründet". "Das ist keine Demokratie. Es ist eine Täuschung der Demokratie. Das Volk hat das nicht verdient. Natürlich sind wir verärgert. Als Menschen sind wir verärgert", sagte er.

Bereitschaftspolizisten sperrten die Straßen zum Vatan-Sicherheitsministerium ab, wohin der Bürgermeister nach seiner Verhaftung gebracht wurde.

Die Polizei sperrt die Zufahrtsstraßen zum Vatan-Sicherheitsdienst ab, Istanbul, Türkei, Mittwoch, 19. März 2025.
Die Polizei sperrt die Zufahrtsstraßen zum Vatan-Sicherheitsdienst ab, Istanbul, Türkei, Mittwoch, 19. März 2025. Francisco Seco/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

İmamoğlu ist ein populärer Oppositionsführer und der Hauptrivale von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Insgesamt wurden 100 Personen, darunter der Bürgermeister und mehrere andere prominente Persönlichkeiten, verhaftet.

İmamoğlu und seine Helfer stehen unter dem Verdacht der Korruption, einschließlich Erpressung und Betrug, sowie der Unterstützung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). DIe verbotene Partei wird von Ankara, Washington und anderen türkischen Verbündeten als terroristische Organisation eingestuft wird.

Die Verhaftung von İmamoğlu erfolgt inmitten eines breiteren Vorgehens gegen Oppositionelle. Kritiker befürchten, dass es sich um einen politisch motivierten Versuch handle, abweichende Meinungen zum Schweigen zu bringen.

Einen Tag zuvor hatte die Universität Istanbul dem Bürgermeister den Bachelor-Abschluss entzogen, der nach türkischem Recht Voraussetzung für die Teilnahme an den Wahlen ist.

Menschen halten Plakate des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, während sie vor dem Vatan-Sicherheitsamt in Istanbul, Türkei, protestieren, Mittwoch, 19. März 2025.
Menschen halten Plakate des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, während sie vor dem Vatan-Sicherheitsamt in Istanbul, Türkei, protestieren, Mittwoch, 19. März 2025. Francisco Seco/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Der Vorsitzende der Republikanischen Volkspartei (CHP), Özgür Özel, äußerte sich am Mittwoch auf einer Pressekonferenz ebenfalls kritisch. Er behauptete, Erdoğan, der bei den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr erhebliche Verluste erlitten hatte, habe İmamoğlu ins Visier genommen, weil er befürchtete, bei den Wahlen gegen ihn zu verlieren. Özel warf den Behörden auch einen "Putschversuch" vor.

"Sie können alles Böse tun. Wir sind bereit für alles Böse, was sie tun können. Denn es ist klar, dass es sich hier nicht um einen politischen Kampf handelt, sondern um eine Frage der Existenz oder Nichtexistenz des Landes", fügte er hinzu.

Der türkische Justizminister Yilmaz Tunc wies die Anschuldigungen zurück und erinnerte daran, dass die Gerichte unabhängig arbeiten. "Untersuchungen, die von einer unparteiischen und unabhängigen Justiz durchgeführt werden, als so etwas wie einen Putsch zu bezeichnen oder ähnliche Begriffe zu verwenden, ist äußerst gefährlich und falsch", sagte Tunc.

Der Justizminister betonte, dass die Justiz "keine Anweisungen von irgendjemandem entgegennimmt". "Ermittlungen und Fälle, die von der Justiz eingeleitet werden, mit unserem Präsidenten in Verbindung zu bringen, ist bestenfalls anmaßend und unangebracht. Die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative ist in unserem Land unabdingbar", schloss er.

Von der Leyen erinnert die Türkei an ihre Verpflichtung zur Wahrung der Demokratie

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, äußerte am Dienstag ihre tiefe Besorgnis über die Verhaftung von İmamoğlu und erinnerte die Türkei an ihre Verpflichtung, die demokratischen Werte zu wahren.

"Die Türkei ist ein EU-Beitrittskandidat und muss die demokratischen Werte, insbesondere die Rechte gewählter Amtsträger, aufrechterhalten", sagte von der Leyen vor Reportern in Brüssel. "Wir wollen, dass die Türkei in Europa verankert bleibt, aber das erfordert ein klares Bekenntnis zu demokratischen Normen und Praktiken, und es ist wichtig, dass die Türkei diese Grundprinzipien respektiert", fügte sie hinzu.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trotz Demonstrationsverbot: türkische Oppositionspartei ruft zu weiteren friedlichen Protesten für İmamoğlu auf

Istanbul: Großdemonstration gegen Massenkeulung von streunenden Hunden

Nach den Gezi-Park-Protesten: 15-jähriger Berkin Elvan ist tot