Der Papst, der sich immer noch erholt, hat am Ende der Palmsonntagsmesse einen weiteren Überraschungsbesuch auf dem Petersplatz gemacht. Bereits am Samstag hatte Franziskus der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom einen unangekündigten Besuch abgestattet.
Papst Franziskus überrascht die Gläubigen immer wieder. Nach seinem außerplanmäßigen Besuch in St. Mary Major am Samstag überquerte der Pontifex am Sonntagmorgen am Ende der Palmsonntagsmesse in seinem Rollstuhl den Petersplatz im Vatikan.
Unter Beifall und Gebeten begrüßte und segnete der Pontifex die Gläubigen. Einige Male hielt er an, um Nonnen und Kinder zu grüßen. An die Kleinen verteilte Franziskus Süßigkeiten. Nachdem er seinen Rundgang über den Platz beendet hatte, ging Papst Bergoglio zurück in seine Zimmer in Santa Marta.
"Wenn wir die vielen Männer und Frauen sehen, die Hass und Gewalt auf den Weg nach Golgatha werfen, lasst uns daran denken, dass Gott diesen Weg in einen Ort der Erlösung verwandelt, weil er ihn gegangen ist und sein Leben für uns gegeben hat. Wie viele Zyrenäer tragen das Kreuz Christi! Erkennen wir sie? Sehen wir den Herrn in ihren Gesichtern, die von Krieg und Elend gezeichnet sind? Angesichts der grausamen Ungerechtigkeit des Bösen ist das Tragen des Kreuzes Christi niemals vergeblich, sondern die konkreteste Art und Weise, seine erlösende Liebe zu teilen", schrieb der Papst in seiner Predigt bei der Palmsonntagsmesse, die von Kardinal Leonardo Sandri auf einem mit Gläubigen gefüllten Platz gelesen wurde.
"Die Leidenschaft Jesu wird zur Barmherzigkeit, wenn wir denen die Hand reichen, die sie nicht mehr tragen können, wenn wir die Gefallenen aufrichten, wenn wir die Entmutigten umarmen. Brüder und Schwestern, um dieses große Wunder der Barmherzigkeit zu erleben, lasst uns in der Karwoche wählen, wie wir das Kreuz tragen: nicht um den Hals, sondern im Herzen", so der Papst weiter, "nicht nur unser eigenes, sondern auch das derjenigen, die neben uns leiden; vielleicht auch jenes unbekannten Menschen, den der Zufall - aber ist es wirklich Zufall? - uns zusammengeführt hat. Bereiten wir uns auf das Osterfest des Herrn vor, indem wir füreinander zu Zyrenäen werden". (Erklärung: Simon von Zyrene, ein Jude, der aus Afrika stammte, half Jesus auf dem Weg zu seiner Hinrichtung das Kreuz zu tragen.)
Rekonvaleszenz zwischen Überraschungsbesuchen
Papst Franziskus befindet sich nach 38 Tagen in der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom wegen einer beidseitigen Lungenentzündung noch in der Rekonvaleszenz. Der Papst, der weiterhin seinen Geschäften nachgeht und keine öffentlichen religiösen Zeremonien abhält, hat sich in der vergangenen Woche mehrmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Am Donnerstag machte er einen Überraschungsbesuch im Petersdom und am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore.
Am Mittwoch hatte er bereits die britischen Royals Charles III. und Camilla zu einem außerplanmäßigen Treffen getroffen. Am vergangenen Sonntag kehrte er zum ersten Mal auf den Petersplatz zurück, um die Gläubigen bei der Messe zum Jubiläum der Kranken und der Welt des Gesundheitswesens zu begrüßen.