Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vom Vatikan bis Jerusalem: Gläubige beginnen die Osterfeierlichkeiten

Kardinäle nehmen an der Chrisam-Messe im Petersdom im Vatikan teil, 17. April 2025
Kardinäle nehmen an der Chrisam-Messe im Petersdom im Vatikan teil, 17. April 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Lucy Davalou mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Gläubige auf der ganzen Welt beginnen mit den Osterfeierlichkeiten.

WERBUNG

Tausende von Gläubigen haben am Gründonnerstag den Petersdom im Vatikan gefüllt, um der Chrisam-Messe beizuwohnen, die in der katholischen Tradition den Beginn der Osterwoche markiert.

Papst Franziskus, der sich immer noch von einer doppelten Lungenentzündung erholt, nahm nicht an der Zeremonie teil, doch es wird erwartet, dass er im Laufe der Feierlichkeiten einige Auftritte absolvieren wird.

In der Zwischenzeit wurde er von Kardinal Domenico Calcagno, dem pensionierten Leiter des vatikanischen Vermögensamtes, vertreten. An der Veranstaltung nahmen mehr als 1.000 Priester aus der ganzen Welt teil.

Während der Messe werden die Öle gesegnet, die im Laufe des Jahres in den Pfarreien Roms für Zeremonien verwendet werden.

Orthodoxe versammeln sich zur traditionellen Fußwaschung

Der lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, der oberste katholische Geistliche im Heiligen Land, vollzieht die Fußwaschung in der Altstadt von Jerusalem.
Der lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, der oberste katholische Geistliche im Heiligen Land, vollzieht die Fußwaschung in der Altstadt von Jerusalem. Leo Correa/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

In Jerusalem versammelten sich derweil orthodoxe Christen in der Grabeskirche, in der Jesus begraben und auferstanden sein soll.

Die Gläubigen nahmen an der traditionellen Zeremonie der Fußwaschung teil, die den Beginn der orthodoxen Osterfeierlichkeiten im Heiligen Land markiert.

Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theophilos III., goss Seifenwasser aus einem verzierten Silberkrug in ein Becken, bevor er die Füße der Priester wusch und abtrocknete.

Insgesamt wusch er zwölf Priestern die Füße - eine symbolische Wiederholung der Fußwaschung Jesu Christi für seine zwölf Jünger vor über 2.000 Jahren.

Cutter • Lucy Davalou

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kardinäle treffen sich vor dem Konklave im Rampenlicht der Medien

Papst Franziskus beigesetzt

"Wer hat die eingeladen?" - Wandgemälde in Rom hinterfragt Trauergäste von Papst Franziskus