Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vietnam: Kampf gegen "Agent Orange" auch 50 Jahre nach Kriegsende

DATEI- Ein vietnamesischer Soldat steht vor einem Militärflugzeug in der Nähe eines dioxinverseuchten Gebiets Wache, während US-Verteidigungsminister Jim Mattis den Luftwaffenstützpunkt Bien Hoa besucht
DATEI- Ein vietnamesischer Soldat steht vor einem Militärflugzeug in der Nähe eines dioxinverseuchten Gebiets Wache, während US-Verteidigungsminister Jim Mattis den Luftwaffenstützpunkt Bien Hoa besucht Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Von Jeremiah Fisayo-Bambi & AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Noch heute leiden rund 3 Millionen Menschen, darunter viele Kinder, unter schweren gesundheitlichen Problemen, die mit der Belastung durch das Entlaubungsmittel Agent Orange zusammenhängen.

WERBUNG

In dieser Woche jährt sich zum 50. Mal das Ende des Vietnamkriegs, eines brutalen und verheerenden Konflikts, der nach 20 Jahren erst mit dem Fall der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon an die kommunistischen Kräfte des nördlichen Regimes endete. Doch so lange das Ende des Krieges auch zurückliegt, Millionen Vietnamesen leiden bis heute unter dem giftigen Erbe des Krieges.

Noch heute leiden etwa drei Millionen Menschen, darunter viele Kinder, unter schweren gesundheitlichen Problemen, die auf den Einsatz chemischer Waffen durch die US-Streitkräfte zurückzuführen sind. Die US-Flugzeuge versprühten etwa 72 Millionen Liter Entlaubungsmittel, um die Blätter zu beseitigen, die die Truppen aus Nordvietnam als Deckung nutzten.

Mehr als die Hälfte der eingesetztesn Mittel war ein als Agent Orange bekanntes Produkt, eine Herbizidmischung, von der heute bekannt ist, dass sie schwere Entwicklungsstörungen bei Föten und Kindern verursacht.

Einer der Betroffenen ist der 34-jährige Nguyen Thanh Hai.

Wenn das Hemd zuknöpfen zur Herausforderung wird

Alltägliche Aufgaben wie das Zuknöpfen des blauen Hemdes, das Nguyen Thanh Hai in einer Sonderschule in Da Nang trägt, das Üben des Alphabets, das Zeichnen von Formen oder das Bilden einfacher Sätze sind für ihn nicht so einfach.

Hai wuchs in Da Nang auf, wo sich ein US-Luftwaffenstützpunkt befand, auf dem Soldaten massive Mengen von Agent Orange hinterließen, die seit Jahrzehnten die Lebensmittel- und Wasserquellen in Orten wie Hais Dorf verseuchen.

Nguyen Thanh Hais Reaktion, nachdem er während des Unterrichts in einer Schule für Agent-Orange-Opfer für seine Arbeit gelobt wurde,  Da Nang, Vietnam, am 7. März 2025.
Nguyen Thanh Hais Reaktion, nachdem er während des Unterrichts in einer Schule für Agent-Orange-Opfer für seine Arbeit gelobt wurde, Da Nang, Vietnam, am 7. März 2025. Hau Dinh/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

"Die Auswirkungen auf die Menschen in Vietnam sind vor allem in der zweiten, dritten und möglicherweise vierten Generation spürbar", erklärt Charles Bailey, Mitautor des Buches 'From Enemies to Partners: Vietnam, the US, and Agent Orange'.

"Die Folgen sind Geburtsfehler und folglich schwere Behinderungen, sowohl körperliche als auch geistige Behinderungen. Die Substanz Agent Orange enthält Dioxin, eine Art von Chemikalie, die mit Krebs, Geburtsschäden und dauerhaften Umweltschäden in Verbindung gebracht wird."

Vietnam bemüht sich seit Jahrzehnten um die Beseitigung der giftigen Hinterlassenschaften des Krieges. Die USA haben erst Mitte der 2000er Jahre begonnen, sich teilweise an den Aufräumarbeiten zu beteiligen, nachdem sie jahrzehntelang die zunehmenden Beweise für die Auswirkungen des Krieges ignoriert hatten. Doch diese Beiträge sind nun in Gefahr.

Besorgnis über USAID-Kürzungen

Die Trump-Regierung hat die US-Auslandshilfe USAID drastisch gekürzt, was Millionen Menschen in Vietnam beunruhigt. Weiterhin sind Dutzende Dioxin-Hotspots in 58 der 63 Provinzen des Landes verbreitet.

In Da Nang, wo ein Luftwaffenstützpunkt während der Lagerung und des Transports von Agent Orange kontaminiert wurde, haben die USA 2018 zwar eine 106 Millionen Euro teure Säuberungsaktion abgeschlossen, aber eine Fläche von der Größe von zehn Fußballfeldern ist immer noch stark kontaminiert.

"Die Agent-Orange-Katastrophe hat rund vier Millionen Vietnamesen Schmerz und Elend gebracht", sagt Nguyen Van An, Vorsitzender der Vereinigung der Agent-Orange-Opfer in Da Nang.

"Wir sind immer der Meinung, dass die US-Regierung und die Hersteller dieser giftigen Chemikalie die Verantwortung haben, die Opfer zu unterstützen."

Archiv: Eine Frau spaziert neben einem stark kontaminierten Teich auf dem Gelände des Luftwaffenstützpunkts Danang in Danang, Vietnam, 21. Mai 2007.
Archiv: Eine Frau spaziert neben einem stark kontaminierten Teich auf dem Gelände des Luftwaffenstützpunkts Danang in Danang, Vietnam, 21. Mai 2007. David Guttenfelder/AP2007

Für Chuck Searcy, einen amerikanischen Vietnamkriegsveteranen, der seit 1995 an humanitären Programmen in dem Land arbeitet, könnte das über die Jahre aufgebaute Vertrauen sehr schnell erodieren.

"Unschuldige Opfer" sind diejenigen, die von US-finanzierten Projekten zur Bewältigung der Kriegshinterlassenschaften profitieren, sagte er.

"Sie wurden zweimal zum Opfer, einmal durch den Krieg und die Folgen, die sie erlitten haben. Und jetzt wird ihnen der Teppich unter den Füßen weggezogen", betonte er.

Natürliche Verteidigungsanlagen kontaminiert

Vietnam hat mehr als die Hälfte seiner Mangrovenbäume verloren, die die Küsten vor starken Stürmen schützen. Das von den USA verwendete Herbizid hat nicht nur einen großen Teil des Tropenwaldes unwiderruflich beschädigt, sondern auch den Boden in einigen der klimatisch anfälligsten Regionen des Landes durch Giftstoffe belastet.

In den Jahrzehnten nach Kriegsende riegelten die Behörden stark verseuchte Gebiete wie den Flughafen von Da Nang ab und begannen, die betroffenen Familien zu unterstützen. Die USA allerdings ignorierten die Beweise für die langfristigen gesundheitlichen Folgen der chemischen Kriegsführung - auch für ihre eigenen Veteranen.

Heute identifiziert Vietnam Agent-Orange-Opfer, indem es die Familien- und Wohngeschichte der Betroffenen mit einer Liste von Gesundheitsproblemen vergleicht, die mit dem Gift in Verbindung gebracht werden.

Die Behörden des südostasiatischen Landes gehen davon aus, dass die gesundheitlichen Folgen über Generationen hinweg andauern und auch die Kinder, Enkel und sogar Urenkel von Menschen, die den Chemikalien ausgesetzt waren, gefährden.

Mehrere Wissenschaftler haben jedoch darauf hingewiesen, dass in der Wissenschaft immer noch Unklarheit über die genauen Auswirkungen von Agent Orange auf die menschliche Gesundheit besteht, und zwar sowohl für die Personen, die dem Gift ausgesetzt waren, als auch für die nachfolgenden Generationen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehrere Tote: Überschwemmungen und Erdrutsche in Südostasien nach Tropensturm

50. Jahrestag: Ende des Vietnamkriegs

Hunde reiten die Wellen beim Surf-Wettbewerb in San Diego