Mindestens zehn Menschen wurden im Norden und in der Mitte Israels bei iranischen Raketenangriffen getötet. Israel griff das iranische Verteidigungsministeriums in Teheran und zivile Infrastruktur sowie Ölanlagen an.
Der Iran und Israel setzten ihren Schlagabtausch in der Nacht fort.
Mindestens zehn Menschen wurden bei einer Welle von Raketenangriffen auf Nord- und Mittelisrael getötet, über 200 verletzt. Auch die Metropolregionen Tel Aviv und Jerusalem waren Ziel der iranischen Angriffe.
Die iranischen Revolutionsgarden erklärten, iranische Raketen hätten Einrichtungen zur Herstellung von Treibstoff für israelische Kampfflugzeuge getroffen.
Wie die Jerusalem Post unter Bezug auf Regierungskreise meldet, hat Israel dem Iran zu verstehen gegeben, dass es zivile Infrastruktur und Ölanlagen angreifen werde, wenn der Iran Raketenangriffe auf die israelischen Bevölkerungszentren unternimmt.
Die israelischen Streitkräfte teilten mit, sie hätten in der Nacht das Verteidigungsministerium in Teheran angegriffen. Außerdem seinen Einrichtungen in der Umgebung von Teheran angegriffen worden, die mit dem iranischen Atomprogramm in Verbindung stünden.
Getroffen wurde auch ein Tanklager in Teheran, das in Brand steht.
Halbamtliche iranische Medien berichteten, dass eine israelische Drohne eine iranische Erdgasaufbereitungsanlage getroffen und eine "starke Explosion" verursacht habe.
Das Ausmaß der Schäden auf dem South Pars-Erdgasfeld war nicht sofort klar. Diese Anlagen sind von Luftabwehrsystemen umgeben, die Israel ins Visier genommen hat.
Der iranische Außenminister Abbas Aragchi sagte in einem Telefongespräch mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas, weitere Atomgespräche seien nach den israelischen Angriffen "nicht zu rechtfertigen".