Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tödliche Anschläge auf US-Politiker: Mutmaßlicher Täter in Minnesota gefasst

In den USA sorgte das Attentat auf zwei demokratische Politiker in Minnesota für Bestürzung
In den USA sorgte das Attentat auf zwei demokratische Politiker in Minnesota für Bestürzung Copyright  George Walker IV/AP Photo
Copyright George Walker IV/AP Photo
Von Mathias Huber
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Im US-Bundesstaat Minnesota ist im Fall der gezielten Attentate auf zwei demokratische Politiker der mutmaßliche Täter in Gewahrsam genommen worden. Er soll die Abgeordnete Melissa Hortman und ihren Ehemann getötet sowie einen Staatssenator und dessen Frau schwer verletzt haben.

WERBUNG

Am vergangenen Samstag schockierten zwei offenbar politisch motivierte Bluttaten die USA: Im nördlichen Bundesstaat Minnesota wurde auf die beiden lokal aktiven Politiker Melissa Hortman und John Hoffman geschossen. Hortman und ihr Mann wurden getötet. Hoffman und seine Frau überlebten die Attacke schwer verletzt.

Nun wurde der mutmaßliche Täter in beiden Fällen festgenommen, es soll sich um den 57-jährigen Vance Luther Boelter handeln, beruflich ist er Sicherheitskraft in dem US- Bundesstaat.

Im Auto, das der Verdächtige zum Tatort fuhr, wurde laut Medienberichten außerdem eine Liste mit 70 möglichen Zielen gefunden, darunter namhafte demokratische Politiker wie der Governeur Minnesotas und ehemaliger Vizepräsidentschafts-Kandidat Tim Walz oder die Senatorin Amy Klobuchar.

Auch Standorte von „Planned Parenthood“, einer Non-Profit-Organisation, die unter anderem Abtreibungen und Verhütungsmethoden anbietet, sollen laut „Minnesota Star Tribune“ auf der Liste stehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig