Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erstmals eine Frau: Neue Erzbischöfin von Canterbury

Sarah Mullally, die neue Erzbischöfin von Canterbury, spricht am 3. Oktober 2025 in der Kathedrale von Canterbury, England.
Sarah Mullally, die neue Erzbischöfin von Canterbury, spricht am 3. Oktober 2025 in der Kathedrale von Canterbury, England. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Rory Sullivan
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die 63-jährige Sarah Mullally übernimmt das Amt in einer schwierigen Zeit für die Kirche von England, die in mehrere Skandale um sexuellen Missbrauch verwickelt ist.

WERBUNG

Zum ersten Mal ist eine Frau zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden: Sarah Mullally ist die 106. Person an der Spitze der Kirche von England.

Mullally, die fast acht Jahre lang Bischöfin von London war, ist eine ehemalige leitende Krankenpflegerin.

Die neue 63-jährige Erzbischöfin übernimmt das Amt in einer schwierigen Zeit für die anglikanische Kirche, die in den letzten Jahren wegen ihres Umgangs mit verschiedenen Skandalen sexuellen Missbrauchs stark in die Kritik geraten ist.

Vorgänger trat inmitten eines Missbrauchsskandals zurück

Ihr Vorgänger Justin Welby trat im November zurück, nachdem eine unabhängige Untersuchung ergeben hatte, dass er die Polizei nicht sofort informiert hatte, als er entdeckte, dass ein freiwilliger Helfer in einem christlichen Sommerlager eine Reihe von körperlichen und sexuellen Übergriffen verübt hatte.

Die Ernennung der ersten weiblichen Erzbischöfin von Canterbury erfolgt ein Jahrzehnt, nachdem die Kirche im Jahr 2015 die erste weibliche Bischöfin ernannt hatte. Frauen durften erstmals 1994 anglikanische Priester werden.

Premierminister Keir Starmer gratulierte Mullally und wünschte ihr viel Erfolg in ihrem neuen Amt.

"Die Kirche von England ist von großer Bedeutung für dieses Land", sagte Starmer. "Ihre Kirchen, Kathedralen, Schulen und Wohltätigkeitsorganisationen sind Teil der Struktur unserer Gemeinschaften. Die Erzbischöfin von Canterbury wird eine Schlüsselrolle in unserem nationalen Leben spielen".

Stephen Cottrell, der Erzbischof von York, zeigte sich erfreut über die Ernennung Mullallys.

"Sie ist eine Person von großem Mut, Weisheit, Integrität und Erfahrung", schrieb er. "Angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen die Kirche von England derzeit steht, brauchen wir die gütige, gottesfürchtige und stabile Führung, die Bischof Sarah mitbringen wird."

In einer Erklärung, die nach ihrer Ernennung veröffentlicht wurde, beschrieb Mullally, wie sie als Teenager zum Glauben kam.

"In jeder Phase dieses Weges, während meiner Karriere als Krankenschwester und im christlichen Dienst, habe ich gelernt, tief zuzuhören - den Menschen und Gottes sanfte Eingebungen - und zu versuchen, Menschen zusammenzubringen, um Hoffnung und Heilung zu finden", sagte Mullally.

"Ich weiß, dass dies eine große Verantwortung ist, aber ich gehe sie mit einem Gefühl des Friedens und im Vertrauen darauf an, dass Gott mich tragen wird, wie er es immer getan hat", fügte sie hinzu.

Die Erzbischöfin wird eine Kirche leiten, die mehr als 85 Millionen Mitglieder in 165 Ländern hat. Obwohl jede Nation ihr eigenes Oberhaupt hat, wird sie als "Erste unter Gleichen" angesehen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehrere Tote und Verletzte bei Schießerei in Mormonenkirche in Michigan

Historische Kirche von Kiruna in Schweden wird um fünf Kilometer verlegt

"Kampf unseres Lebens": So will Starmer Reform UK abwehren