Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mindestens 94 Tote bei Hochhausbrand in Hongkong, Hunderte werden noch vermisst

Feuerwehrleute arbeiten daran, ein Feuer zu löschen, das am Donnerstag, 27. November 2025, im Wang Fuk Court, einer Wohnanlage im Stadtteil Tai Po in den New Territories von Hongkong, ausbrach.
Feuerwehrleute arbeiten daran, ein Feuer zu löschen, das am Donnerstag, 27. November 2025, im Wang Fuk Court, einer Wohnanlage im Stadtteil Tai Po in den New Territories von Hongkong, ausbrach. Copyright  Chan Long Hei/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Chan Long Hei/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Nach einem Großbrand in Hongkong am Mittwoch, der mehrere Hochhäuser erfasst hatte, werden immer noch Menschen vermisst. Mindestens 94 Personen sind ums Leben gekommen. Die Feuerwehr ist immer noch am Unglücksort beschäftigt.

Einer der schlimmsten Brände der Geschichte in Hongkong schwelte noch am späten Donnerstag und bis in den Freitagmorgen hinein in mehreren Wohntürmen. Die Feuerwehr kämpfe um die Rettung Dutzender Menschen, die noch immer vermisst werden.

Mindestens 94 Menschen starben, nachdem am Mittwoch im Wang Fuk Court in Taipo, einem Vorort in den bergigen Stadt, ein Großbrand ausgebrochen war.

Dutzende weitere wurden verletzt, und etwa 900 der 4.800 Bewohner wurden über Nacht in Notunterkünfte evakuiert.

Rettungskräfte gingen mit Taschenlampen von Wohnung zu Wohnung in den verkohlten Türmen, während aus einigen Fenstern des Wang Fuk Court-Komplexes dichter Rauch quoll. Es handelt sich um eine dichte Ansammlung von Gebäuden mit Tausenden Bewohnern im Tai Po-Bezirk, einem nördlichen Vorort nahe der Grenze Hongkongs zum Festland.

Ein Feuerwehrmann arbeitet daran, ein Feuer zu löschen, das am Donnerstag, 27. November 2025, in der Wohnanlage Wang Fuk Court im Stadtteil Tai Po in den New Territories von Hongkong ausgebrochen ist.
Ein Feuerwehrmann arbeitet daran, ein Feuer zu löschen, das am Donnerstag, dem 27. November 2025, in der Wohnsiedlung Wang Fuk Court im Stadtteil Tai Po in den New Territories von Hongkong ausgebrochen ist. Chan Long Hei/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Nach offiziellen Angaben arbeiten die Feuerwehrleute noch an einer Handvoll Wohnungen und versuchen, in alle Einheiten der sieben Türme zu gelangen, um sicherzustellen, dass es keine weiteren Opfer gibt.

"Unsere Löscharbeiten sind fast abgeschlossen", sagte Derek Armstrong Chan, stellvertretender Direktor der Feuerwehr. Die Feuerwehrleute arbeiteten hart, "um zu verhindern, dass die Trümmer und die Glut auflodern. Als Nächstes steht nun die Such- und Rettungsaktion an."

Es war unklar, wie viele Menschen noch vermisst werden oder verschüttet sind. Hongkongs Regierungschef John Lee sagte, der Kontakt zu 279 Personen sei am frühen Donnerstag verloren gegangen. Seitdem haben die Behörden keine neuen Informationen über die vermissten oder eingeschlossenen Personen gegeben.

Sieben der acht 32-stöckigen Türme des Gebäudekomplexes gingen in Flammen auf, nachdem Baumaterialien und Bambusgerüste Feuer gefangen hatten. Beamte sagten, die extreme Hitze behindere die Rettungsarbeiten.

Anwohner in einer provisorischen Unterkunft in der Nähe des Brandortes im Wang Fuk Court, Hongkonger New Territories, aus, Donnerstag, 27. November 2025
Anwohner in einer provisorischen Unterkunft in der Nähe des Brandortes im Wang Fuk Court, Hongkonger New Territories, aus, Donnerstag, 27. November 2025 Chan Long Hei/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Die Behörden untersuchen, warum Baumaterialien, Netze und Bambusgerüste, die bei Renovierungsarbeiten an der Außenseite der Hochhäuser verwendet wurden, Feuer fingen.

Drei Personen wurden inzwischen von den Behörden im Zusammenhang mit dem Vorfall verhaftet; die Leiter des Projekts und ein technischer Berater einer Baufirma, gegen die wegen Totschlags ermittelt wird.

Die Polizei nannte den Namen der Firma nicht, durchsuchte aber das Büro der Prestige Construction & Engineering Co. die laut Associated Press für die Renovierungsarbeiten verantwortlich war.

Die Beamten vermuten, dass einige Materialien, wie z. B. Kunststoffschaumplatten, die zum Schutz der Fenster vor Beschädigungen verwendet wurden, nicht den Feuerwiderstandsnormen entsprachen. Starke Winde trugen ebenfalls dazu bei, dass sich die Flammen ungewöhnlich schnell ausbreiteten.

Rauch steigt nach einem Brand im Wang Fuk Court auf, einer Wohnsiedlung im Stadtteil Tai Po in den New Territories von Hongkong, Donnerstag, 27. November 2025
Rauch steigt auf, nachdem am Donnerstag, dem 27. November 2025, im Wang Fuk Court, einer Wohnanlage im Stadtteil Tai Po in den New Territories von Hongkong, ein Feuer ausgebrochen ist. Chan Long Hei/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Etwa ein Drittel der Einwohner Hongkongs lebt in den Wohnungen der staatlichen Wohnungsbehörde. Der Wang Fuk Court ist ein Komplex aus privatem, aber subventioniertem Wohnraum.

Er wurde in den 1980er Jahren erbaut, die einfachen Wohnungen sind 40-45 Quadratmeter groß, wie Online-Immobilienanzeigen zeigen.

Wie die meisten Massenunterkünfte in Hongkong scheinen sie nicht mit Rauchmeldern, Sprinkleranlagen oder anderen Brandschutzsystemen ausgestattet zu sein. Die Gebäude wurden gebaut, bevor eine Überarbeitung der Hongkonger Brandschutzvorschriften die Einrichtung von Schutzräumen vorschrieb.

Das Feuer ist das tödlichste, das Hongkong seit Jahrzehnten erlebt hat. Der letzte große Brand mit tödlichem Ausgang ereignete sich im November 1996, als 41 Menschen in einem Geschäftshaus in Kowloon bei einem Feuer starben, das rund 20 Stunden andauerte.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hochhaus-Feuer in Hongkong: 32-stöckige Gebäude weiter in Flammen, Zahl der Toten steigt

Hongkong: Mindestens 44 Tote, Hunderte vermisst bei Brand in Wohnanlage

Verheerender Brand in Hongkonger Wohnkomplex - mindestens 44 Tote