Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Davos ist den Unternehmen lieb und teuer

Davos ist den Unternehmen lieb und teuer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Hier bekommen die wenigen Auserwählten ihre Einlasskarten.

Es ist eine exklusive Veranstaltung, nichts für Otto Normalverbraucher. Hier ist man Mitglied des Weltwirtschaftsforums. Ein Ticket zu bekommen ist schwer – und wer eines bekommt, muss tief in die Tasche greifen. 15.000 Euro kostet die Karte. Die bekommt man aber erst, wenn die Basis-Mitgliedschaft bezahlt ist. Das macht vorher 40.000 Euro. So ein dreitägiger Besuch mit bis zu fünf Leuten schlägt schnell mal mit rund einer halben Million Euro zu Buche. Die, die ihre Karte haben, reden offenbar nicht so gerne über Geld.

“Meine Firma bezahlt sicher eine ganze Menge Geld. Aber wir glauben, dass es das wert ist und sind auch in diesem Jahr wieder nach Davos gekommen. Es ist eine strategische Investition.”

“Ich weiß nicht so recht, mein Mann kennt sich da besser aus … Es ist aber sehr viel Geld, soviel weiß ich.”

Das Weltwirtschaftsforum wäre eine ziemlich lässliche Angelegenheit, wenn die Granden von Ökonomie und Politik zusammenkämen und niemand erführe davon. Und deswegen dürfen auch Journalisten kommen – die zahlen übrigens keinen Eintritt!

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Rücktritt von Vize-Premierministerin und Labour-Hoffnung Angela Rayner bildet Großbritanniens Keir Starmer sein Kabinett um

24 Minuten Beifall: "Die Stimme von Hind Rajab" erschüttert Filmfestival Venedig

Unsichtbare Front: Europas hybrider Konflikt mit Russland im digitalen Raum