Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Europäische Märkte auf Erholungskurs

Europäische Märkte auf Erholungskurs
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die europäischen Märkte sind wieder auf Erholungskurs. Der Dax notierte zeitweise bei 4,61 Prozent. Erst gestern war das Börsenbarometer erstmals

WERBUNG

Die europäischen Märkte sind wieder auf Erholungskurs. Der Dax notierte zeitweise bei 4,61 Prozent. Erst gestern war das Börsenbarometer erstmals seit Januar unter die Marke von 10.000 Punkten gerutscht. Grund war die Sorge vor einer weiteren Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft.

Chefanalyst bei der Baader Bank AG, Robert Halver erklärte: “Wenn die Stimmung in China besser wird, wenn man sagt, die wachsen zwar nicht mehr zweistellig, aber sie wachsen immer noch, sind immer noch ein wichtiger Teilnehmer der Weltkultur, dann wird sich die Lage definitiv bessern. Wir haben Europa, wir haben Nachholpotential, in Spanien, in Frankreich, da sind keine Autos gekauft worden in den letzten zwei, drei Jahren. Da gibt es wirklich einen massiven Nachholbedarf, und solange eben auch die Weltkultur sich weiter stabilisiert, muss man keine Angst haben.”

Chinas Börsen sind dagegen weiter in Panik und setzten ihre Talfahrt ungebremst fort. Der wichtige Shanghai Composite Index fiel erstmals seit acht Monaten unter die Marke von 3.000 Punkten. Chinas Notenbank lockerte nun überraschend ihre Geldpolitik und senkte den Leitzins sowie die Anforderungen für die Mindestreserven der Banken.

Experten sind allerdings skeptisch, ob die Maßnahme den Abwärtssog der heimischen Märkte aufhalten kann. Die Regierung hatte bereits insgesamt rund 400 Milliarden Dollar zur Stützung der heimischen Währung und des Aktienmarktes investiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Labubu-Hype: Pop Mart-Aktien steigen um 12 % nach Rekordgewinn

Nach Rekordstrafe: Krypto-Gigant Binance kooperiert mit spanischer Bank

Ölpreise steigen nach EU-USA-Handelsabkommen und Trumps Äußerungen zur Ukraine