Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit-Schockwellen? Nicht auf dem britischen Arbeitsmarkt

Brexit-Schockwellen? Nicht auf dem britischen Arbeitsmarkt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in Großbritannien kletterte im September lediglich um 700 auf 776.

WERBUNG

Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in Großbritannien kletterte im September lediglich um 700 auf 776.400, so das Statistikamt ONS.

UK #jobs market remains buoyant after #Brexit vote https://t.co/ynOLhTOyvp via FT</a> <a href="https://t.co/Hr12N9bGhg">pic.twitter.com/Hr12N9bGhg</a></p>&mdash; West London Business (WestLBusiness) 19. Oktober 2016

Von Reuters befragte Experten hatten mehr als das Vierfache erwartet (3.000). Die nach den Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) berechnete Erwerbslosenquote blieb im August bei 4,9 Prozent, das ist ein Elf-Jahres-Tief. Die Zahl der Beschäftigten legte von Juni bis August um 106.000 zu.

“Die Daten belegen, dass die Beschäftigung im Sommer weiter gewachsen ist”, sagte ONS-Experte Nick Palmer. “Die Stellenangebote bleiben auf hohem Niveau, was anhaltendes Vertrauen in die Konjunktur signalisiert.”

Big regional variation in UK jobs growth over past year. pic.twitter.com/t1JeUgPIFz

— Brian Groom (@GroomB) 19. Oktober 2016

Die Briten hatten sich am 23. Juni für einen Austritt aus der Europäischen Union ausgesprochen. Viele Fachleute befürchten, dass dies früher oder später auf die Konjunktur durchschlägt und damit auch am Arbeitsmarkt ankommt.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Britische Dienstleister kommen aus der "Brexit"-Ecke

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa