Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ein neues Leben, wenn auch im Provisorium: Zaatari

Ein neues Leben, wenn auch im Provisorium: Zaatari
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Japanische Unterstützung für syrische Flüchtlinge in einem der größten Flüchtlingslager der Welt in Jordanien

WERBUNG

Das Flüchtlingslager Zaatari, das fünftgrößte der Welt, ist mit rund 80.000 Syrern, die hier gestrandet sind, zu einer provisorischen Großstadt geworden. Zaatari ist inzwischen eine der größten Städte Jordaniens. Ein Provisorium auf Dauer.

In Global Japan zeigen wir, wie Japan versucht, beim Aufbau zu helfen und denjenigen, die alles verloren haben, eine neue Perspektive zu verschaffen. Mit dem Bemühen, Hilfe zur Eigenständigkeit zu geben. Zum Beispiel bei der Wasserversorgung. Oder mit einer neuen Berufsausbildung zum Elektriker. Das verschafft den Flüchtlingen zunächst einen Job und eine nützliche Aufgabe im Lager. Und auf lange Sicht kann dieses Wissen auch bei einer Rückkehr in die Heimat wertvoll sein. Mehr dazu in unserer Reportage.

Unterstützt von der japanischen Regierung

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie Japan 3D-Technologie und traditionelles Handwerk zum Schutz des kulturellen Erbes nutzt

Brewed Protein: Diese japanische Innovation wird die nachhaltige Mode revolutionieren

Japanische Unternehmen entwickeln eine naturfreundliche Wirtschaft