Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

VW und Ford wollen zusammenarbeiten

VW und Ford wollen zusammenarbeiten
Copyright  REUTERS/Ben Klayman
Copyright REUTERS/Ben Klayman
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Autohersteller hoffen auf Synergien bei Nutzfahrzeugen.

WERBUNG

Der deutsche Autohersteller Volkswagen setzt bei seinem Zukunftsgeschäft auf die USA und auf eine Zusammenarbeit mit dem US-Autobauer Ford.

"Ford wird größere Vans für europäische Kunden entwickeln und bauen und Volkswagen wird einen Van für die Stadt entwickeln", erläuterte Ford-Chef James Hackett die Zusammenarbeit. Die Fahrzeuge sollen demnach ab 2023 auf den Markt kommen.

Die Autoindustrie ist wegen niedriger Gewinnspannen und hoher Investitionen unter Druck. Die Entwicklung elektrisch angetriebener Autos kostet viel Geld, hier sehen Hersteller Raum für Synergien. Auch beim Thema Regulatorien für autonomes Fahren, also die Steuerung von Fahrzeugen ohne Lenker, könnte sich eine Zusammenarbeit lohnen. Hier, so VW-Chef Herbert Deiss, seien die USA schon weiter als Europa.

VW hat außerdem angekündigt, massiv in seine Produktionsstätte in der US-Stadt Chattanooga zu investieren. US-Präsident Donald Trump gratulierte anlässlich dessen der Stadt in Tennessee.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl