Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China baut Beziehungen zu Kroatien aus - EU zeigt sich besorgt

China baut Beziehungen zu Kroatien aus - EU zeigt sich besorgt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Kroatien baut China derzeit in der Nähe von Dubrovnik eine 2,4 Kilometer lange Brücke. Die eher armen Länder, die in den Genuss dieser Investitionen kommen, würden dadurch in eine Schuldenfalle geraten, befürchtet die EU.

WERBUNG

Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang nimmt am Freitag am sogenannten 16+1-Gipfel im kroatischen Adria-Juwel Dubrovnik teil. Die Nummer Zwei der chinesischen Staatsführung trifft sich mit den Regierungschefs aus 16 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Peking bietet Hilfe beim Ausbau ihrer Infrastruktur an

"Wir hoffen, unsere Neue Seidenstraße mit der kroatischen Entwicklungsstrategie zu verbinden. Wir möchten die Zusammenarbeit beim Bau von Infrastrukturen, unter Wahrung der Unabhängigkeit und territorialen Integrität Kroatiens, weiter ausbauen".

Zwischen 2007 und 2017 erreichten die chinesischen Investitionen in Serbien, Bosnien, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien und Kosovo 12 Milliarden Euro, davon ein Drittel in Serbien und 20 % in Bosnien.

In Kroatien baut China derzeit in der Nähe von Dubrovnik eine 2,4 Kilometer lange Brücke. Die eher armen Länder, die in den Genuss dieser Investitionen kommen, würden dadurch in eine Schuldenfalle geraten, befürchtet die EU. Über die finanziellen Abhängigkeiten verstärke Peking seinen politischen Einfluss auf diese Länder.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU will sich westlichem Balkan öffnen

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?