Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China: „Wechselkurs nicht als Waffe eingesetzt“

China: „Wechselkurs nicht als Waffe eingesetzt“
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die chinesische Notenbank ließ sich den Vorwurf von US-Präsident Trump nicht bieten.

WERBUNG

Die Währung als Waffe im Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten: Davon könne keine Rede sein, heißt es in einer Stellungnahme der chinesischen Notenbank. China hatte seine Landeswährung zu Wochenbeginn abgewertet und angekündigt, auf die Einfuhr von Landwirtschaftsgüter aus den USA verzichten zu wollen.

Wang Xin von der chinesischen Notenbank sagt: „Die Abwertung des Yuan-Wechselkurses wurde durch den Markt bewirkt. Die chinesische Zentralbank ist darum bemüht, den Yuan-Wechselkurs stabil und ausgewogen zu halten, sie hat die Erholung der Weltwirtschaft stark unterstützt. China hat den Wechselkurs nicht als Waffe innerhalb von Handelskonflikten eingesetzt und wird das auch nicht tun.“

US-Präsident Donald Trump, der China Währungsmanipulation vorwirft, schrieb, riesige Geldmengen strömten in die USA, unter anderem aus China - etwa durch Investitionen.

Der Finanzfachmann Steve Pruitt meint: „Ich weiß nicht, wie lange Präsident Trump den Menschen noch sagen wird, dass die Chinesen den Amerikanern Milliarden Dollar zahlen werden - gerade angesichts der neuen Zölle. Wenn die Menschen in den Laden gehen und etwas nicht mehr 9,99, sondern 11,99 oder 12,99 kostet, dann werden sie es sofort merken.“

Befürchtet wird, dass sich die Spirale im Handelsstreit zwischen Peking und Washington immer schneller drehen wird und sich auch negativ auf andere Länder auswirken könnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl