Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mit welchem Beruf in Europa bekommen Sie das höchste Gehalt?

Medizinisches Personal versorgt einen COVID-19-Patienten auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Straßburg, Ostfrankreich. 13. Januar 2025.
Medizinisches Personal versorgt einen COVID-19-Patienten auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Straßburg, Ostfrankreich. 13. Januar 2025. Copyright  AP/Jean-Francois Badias
Copyright AP/Jean-Francois Badias
Von Servet Yanatma
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Euronews Business untersucht die bestbezahlten Jobs und Sektoren in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, basierend auf den Daten der Jobplattform Indeed.

WERBUNG

Die Gehälter in den einzelnen Branchen und Berufen in Europa sind sehr unterschiedlich. Während eine Reihe von Arbeitsplätzen verschwindet, entstehen auch neue. Einige Stellen, wie die im Gesundheitswesen, sind nach wie vor unverzichtbar.

Welche Sektoren bieten also die höchsten Gehälter in Europa? Und welches sind die bestbezahlten Stellen? Die Beantwortung dieser Fragen kann bei der Berufswahl helfen - auch wenn das Gehalt nicht für jeden der wichtigste Faktor ist.

Euronews Business hat die bestbezahlten Stellen in Europa anhand von Daten analysiert, die von der globalen Personalvermittlungsplattform Indeed an unsere Journalisten weitergegeben wurden.

Die Analyse deckt vier Länder ab (Großbritannien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande), und die Gehaltsdaten spiegeln den Jahresverdienst von Mai 2024 bis April 2025 wider. Der Beruf "Ärzte und Chirurgen" ist aus dem Hauptdatensatz ausgeschlossen, was eine separate Analyse erforderlich macht.

1. Medizinische und zahnmedizinische Berufe dominieren

Medizinische Berater, Radiologen, medizinische Direktoren, Kieferorthopäden und Zahnärzte gehören in allen Ländern durchweg zu den am besten bezahlten Berufen. Diese Berufe finden sich in Kategorien wie Medizintechniker, medizinische Information, Krankenpflege und Zahnmedizin.

Dies gilt insbesondere für Großbritannien, wo fast die Hälfte der 20 bestbezahlten Stellen in diese Kategorien fallen. In Frankreich fallen drei der vier bestbezahlten Stellen ebenfalls in diese Kategorien - insbesondere Zahnärzte.

2. Führungs- und Managementpositionen bleiben hoch dotiert

Titel wie Geschäftsführer, Strategiedirektor, Projektleiter und Technologiedirektor sind in allen Ländern gut dotiert. Diese Positionen finden sich in Sektoren wie Vertrieb, Bank- und Finanzwesen, Technologie und allgemeines Management, was darauf hindeutet, dass Führungspositionen in vielen Branchen hoch vergütet werden.

3. Hohe Gehälter für Fachkräfte in Technik und IT

Positionen in den Bereichen Softwareentwicklung, Informationsdesign und -dokumentation sowie IT-Betrieb - wie z. B. Software-Ingenieur, Dateningenieur und SAP-Berater - werden gut bezahlt, insbesondere in Deutschland und den Niederlanden.

4. Vertrieb und Geschäftsentwicklung bieten hohe Gehaltspakete

Während die Einstiegspositionen im Vertrieb weniger lukrativ sind, bieten höhere Positionen wie Vertriebsleiter, Head of Sales und Enterprise Account Executive ein hohes Verdienstpotenzial. Diese Positionen sind in Deutschland und den Niederlanden oft mit hohen Gehaltspaketen verbunden, und erfahrene Vertriebsprofis können dort Gehälter erzielen, die mit denen von Technikern oder Führungskräften vergleichbar sind.

5. Stellen in den Bereichen Recht, Steuern und Finanzen sind sehr begehrt

Positionen wie Steuerdirektor, Anwalt für Arbeitsrecht (oder Anwalt für Arbeitsrecht) und Finanzcontroller werden durchweg gut bezahlt, insbesondere in Deutschland und in Großbritannien. Diese Positionen fallen unter die Kategorien Recht, Rechnungswesen sowie Bank- und Finanzwesen und zeichnen sich durch fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Regulierung und Finanzen aus.

Wie kann man auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig bleiben?

Die beruflichen Qualifikationen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere mit dem technologischen Fortschritt.

"Kontinuierliches Lernen ist in einem sich schnell entwickelnden Markt unerlässlich", sagte Pawel Adrjan, Leiter der Wirtschaftsforschung bei Indeed, gegenüber Euronews Business. "Wie bei allen früheren technologischen Innovationen werden sich Fachkräfte, die proaktiv neue Tools, Plattformen und Methoden erlernen, wettbewerbsfähiger positionieren, um mit den neuen Technologien möglichst effizient zu arbeiten."

Die bestbezahlten Jobs in Deutschland

In Deutschland erhalten Steuerberater für Unternehmen mit 145.000 Euro das höchste mittlere Jahresgehalt. Die Grafik zeigt auch die Durchschnittsgehälter zum Vergleich.

Dicht darauf folgen verschiedene Vertriebsfunktionen wie Geschäftsführer und Vertriebsleiter mit Mediangehältern zwischen 107.500 € und 138.243 €.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht verdient 105.000 Euro, während ein Rechtsanwalt 93.334 Euro erhält.

SAP-Berater verdienen knapp unter der 100.000-Euro-Grenze, und Senior System Engineers liegen mit 95.000 Euro dicht dahinter.

Andere technische Positionen wie IT-Sicherheitsspezialisten und technische SAP-Berater verdienen rund 90.000 Euro.

In der Kategorie Management verdienen Direktoren ebenfalls etwa 90.000 €. Es gibt nur einen medizinischen Beruf - Zahnärzte - mit einem Durchschnittsgehalt von fast 86.000 €.

Zahnärzte dominieren als Spitzenverdiener in Frankreich

In Frankreich führen Zahnärzte die Liste mit dem höchsten Jahresmediangehalt von 95.000 € an, gefolgt von Kieferorthopäden mit 78.750 €. Im Technologiesektor erhalten Netzwerkarchitekten 72.361 Euro, während Medizintechniker im Gesundheitswesen 70.000 Euro verdienen.

Ein Compliance-Beauftragter in Produktion und Fertigung verdient 67 500 Euro. Es folgen Positionen wie Domain Manager und Vertriebsmitarbeiter mit Gehältern von rund 65.000 € bzw. 64.855 €.

Der Berater für digitale Transformation und der Konstrukteur verdienen 62.750 € und 62.500 €.

Mehrere Positionen weisen identische Mediangehälter von 60.000 € auf, darunter Engineering Director, Immobilienverkäufer, Operations Director, Senior Sales Representative, Account Executive, Production Director, Human Resources Director, Cloud Architect (Cloud IT Professional) und Loan Broker Advisor.

Berufe im Gesundheitswesen führen die britische Gehaltsrangliste an

Berufe im Gesundheitswesen dominieren das obere Ende des Gehaltsspektrums im Vereinigten Königreich: Neun der 20 bestbezahlten Stellen sind in diesem Sektor angesiedelt.

In Großbritannien führen Models die Liste mit einem beachtlichen Medianjahresgehalt von 166 390 € (140 000 £) an.

Es folgen medizinische Berater, die 145.821 € (111.412 £) verdienen. Medizinische Direktoren und Radiologen verdienen beide 137.566 €.

Weitere Spitzenverdiener im Gesundheitssektor sind Kieferorthopäden (130.767 €), klinische Berater (125.392 €), leitende Pflegekräfte (124.793 €) und klinische Direktoren (109.442 €).

Assoziierte Zahnärzte (116.785 €) und Parodontologen (113.808 €) gehören ebenfalls zu den Spitzenverdienern. In Pfund Sterling liegen ihre Jahresgehälter zwischen 96.000 und 116.000 Pfund.

Auch leitende und technische Funktionen spielen eine wichtige Rolle: Projektleiter verdienen 122.528 €, technische Leiter 121.821 € und Mikrobiologen 121.313 €.

Management, Buchhaltung und Softwareentwicklung in den Niederlanden

In den Niederlanden gehören Positionen im Management, in der Buchhaltung und in der Softwareentwicklung zu den bestbezahlten.

Generaldirektoren liegen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 115.000 € an der Spitze.

Zu den weiteren bestbezahlten Positionen gehören Business Controller (80.000 €), Teamleiter (78.206 €) und Ingenieure (75.208 €).

Finanzpositionen wie Controller und Finanzkontrolleure schneiden ebenfalls gut ab und verdienen zwischen 72.500 € und 75.816 €.

Die Gehälter in den Bereichen Vertrieb und Technik liegen in der Regel zwischen 56.500 € und 66.000 €, wobei Positionen wie Vertriebsleiter, Software-Ingenieur, Datenanalyst und Kundenbetreuer alle in diese Spanne fallen.

Ist ein erstklassiger Hochschulabschluss erforderlich?

"Der Besuch einer Spitzenuniversität kann sich durchaus auf die Berufsaussichten und das Gehaltspotenzial auswirken, insbesondere in Ländern wie Frankreich oder Großbritannien", so Pawel Adrjan.

Er wies darauf hin, dass ein Abschluss an Eliteeinrichtungen wie den Grandes Écoles und Universitäten mit langer Geschichte auf dem Arbeitsmarkt als ein Zeichen für Kompetenz angesehen werden kann.

"Jüngste Trends, die wir auf Indeed sowohl in Großbritannien als auch in Frankreich beobachten, zeigen jedoch, dass formale Bildungsanforderungen in Stellenausschreibungen immer weniger üblich sind, insbesondere in hochqualifizierten Bereichen wie IT und Data Science, was auf eine allmähliche Verlagerung hin zu kompetenzbasierten Einstellungen hindeutet", fügte er hinzu.

Die bestbezahlten Jobs der Zukunft: Welche Sektoren werden lukrativ sein?

Da sich die Arbeitsplätze weiterentwickeln, ist es nur natürlich, dass sich auch die bestbezahlten Stellen verändern.

"In den nächsten 5-10 Jahren erwarten wir, dass grüne Energie, KI/GenAI, Cybersicherheit und Biotechnologie neue bestbezahlte Jobtitel hervorbringen werden", sagte Adrjan von Indeed.

Er erklärte, dass Rollen wie KI-Ethiker, Schlüsselrollen im Bereich Nachhaltigkeit, GenAI-Ingenieure und Klimadatenanalysten an Zugkraft gewinnen und wahrscheinlich in die oberen Gehaltsränge aufsteigen werden, da die Nachfrage nach spezialisiertem Fachwissen in diesen Bereichen steigt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt