Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wie treibt Aserbaidschans neuestes Kraftwerk den Energiewandel des Landes voran?

Mit Unterstützung von
Wie treibt Aserbaidschans neuestes Kraftwerk den Energiewandel des Landes voran?
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Rebecca McLaughlin-Eastham
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Kraftwerk vom 8. November in Aserbaidschan, die größte Gasanlage im Südkaukasus. Mit seiner wasserstofftauglichen Technologie ist es ein wichtiger Schritt in der Energiewende des Landes.

WERBUNG

In dieser Folge von Energie Frontiers, untersuchen wir Aserbaidschans derzeit modernste Energieanlage – das Kraftwerk vom 8. November. Das hocheffiziente Kombikraftwerk befindet sich in Mingachevir, dem Energiezentrum des Landes, und soll 1.880 Megawatt Strom erzeugen und gleichzeitig die Emissionen um 50 % reduzieren.

Stellvertretender Energieminister Dr. Elnur Soltanov erklärt, wie die wasserstofftauglichen Turbinen und jährliche Gaseinsparungen von über einer Milliarde Kubikmetern die Netto-Null-Ziele Aserbaidschans unterstützen. Als Gastgeber der COP29 setzt Aserbaidschan auf Erdgas als Übergangsenergiequelle und legt gleichzeitig den Grundstein für eine kohlenstoffarme Zukunft, sagt er.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen