Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Stöbern, spielen, sparen? Wie Chinas Temu Europas Kunden für sich gewonnen hat

DATEI - Ein auf Temu gekaufter Becher wird am Samstag, den 30. November 2024, in Damaskus, Md. gezeigt.
DATEI - Ein auf Temu gekaufter Becher wird am Samstag, den 30. November 2024, in Damaskus, Md. gezeigt. Copyright  Haleluya Hadero /AP
Copyright Haleluya Hadero /AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Niedrige Preise und eine aggressive Marketingstrategie, auch mithilfe spielerischen Einkaufserlebnisse, machten Temu im Jahr 2024 zu einer der am häufigsten heruntergeladenen Apps in Europa.

WERBUNG

"Sie bekommen ein Schnäppchen!" Das ist die Botschaft, mit der Temu den europäischen Durchschnittsverbrauchern ein Einkaufserlebnis mit vorübergehenden Rabatten schmackhaft macht.

Auch wenn sich die Inflation in Europa inzwischen abgeschwächt hat, fällt es vielen Verbrauchern schwer, dem breiten Angebot an ultrabilligen Produkten zu widerstehen, das der chinesischen E-Commerce-Riese Temu das ganze Jahr über in seiner App anbietet. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen? Die Käufer können auch jedes Mal anTemus Glücksrad drehen und große Rabatte gewinnen.

Das chinesische Unternehmen hat niedrige Preise, die zum Teil auf sein Geschäftsmodell zurückzuführen sind. Verbraucher werden direkt mit den Herstellern und Marken in Verbindung gebracht und so die Kosten für Wiederverkäufer und andere Zwischenhändler eingespart.

Günstige Preise und strategische Marketingtaktiken ließen den Kundenstamm von Temu in Europa dramatisch anwachsen. Ein Jahr nach der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im April 2023 meldete Temu für den Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober 2024 rund 93,7 Millionen durchschnittlich monatlich aktive App-Nutzer in der EU.

Im zweiten Quartal 2025 entfiel auf Europa mehr als ein Drittel der weltweiten monatlichen Nutzer von Temu.

Die meist heruntergeladene App?

Temu hat eine starke Nachfrage nach seiner App in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien verzeichnet.

Nach Daten der Marktforschungs- und Analyseplattform SensorTower war Temu im zweiten Quartal 2025 die am zweit- bzw. drittmeisten heruntergeladene App in Frankreich und Deutschland.

Der Erfolg der Anwendung beruht nicht nur auf einer großen Auswahl an Waren zu einem sehr niedrigen Preis, sondern auch auf den personalisierten Feeds, Push-Benachrichtigungen und täglichen Angeboten. Nachrichten wie "Ich habe nur noch wenig vorrätig", "Ich bin kaum noch zu haben. Du könntest mich verlieren..." halten die Kunden in Atem.

"Dies führte zu einem Schwungrad-Effekt (Aufmerksamkeit weckt Neugier, Anzeigen konvertieren in großem Umfang, und die App erhält die Aufmerksamkeit aufrecht), der Temu 2024 in vielen europäischen Märkten an die Spitze der Download-Charts katapultierte", sagt Gonzalo Brujó, CEO der Markenberatung Interbrand.

'Ich mache ein Schnäppchen': Schlüssel zum Erfolg von Temu

"Temu ist in Europa schnell gewachsen, indem es sich zuerst einen Namen machte und dann schnell konvertierte", so Brujó weiter.

Er argumentiert, dass der einfache Slogan des Einzelhändlers - "Shoppen wie ein Milliardär" - die Werte von Temu untermauert: sehr niedrige Preise, eine große Produktpalette und eine einfache Lieferung.

Laut einer kürzlich durchgeführten Ipsos-Studie, die Trends in sechs Ländern untersuchte (u. a. in Großbritannien, in Deutschland, Frankreich und Spanien), gaben viele Verbraucher an, dass sie sich von der Marke wegen ihrer niedrigen Preise angezogen fühlten. Im Durchschnitt gaben die Menschen in den untersuchten Ländern an, dass sie im Jahr 2024 beim Einkaufen auf Temu 24 % sparen würden.

Um seine Markenidentität weiter zu stärken, konzentrierte sich Temu auf aggressive Werbung, die je nach Land angepasst wurde und häufig auf Social-Media-Websites zu sehen war.

"Shopatainment", ein spielerisches Einkaufserlebnis, ist ebenfalls der Schlüssel zum Erfolg des E-Commerce-Riesen.

"Temu hat das Einkaufen in eine Form der Unterhaltung verwandelt: Stöbern, Spielen, Speichern, Teilen und schließlich Kaufen", sagte Brujó.

Er fügte hinzu: "Einfache Spiele (wie tägliche Check-Ins, Spin-to-Win oder Teamkäufe) ließen die Nutzer wiederkommen und ermutigten sie, mehr zu kaufen, ohne mehr für Werbung auszugeben."

Was hat Temu auf den europäischen Markt gebracht?

Die Schnäppchen des Einzelhändlers werden von einer Reihe europäischer Verbraucher begrüßt, die bewusst mit ihren Ausgaben umgehen und auch bereit sind, etwas länger auf Lieferungen zu warten.

"Temu hat kleine grenzüberschreitende Einkäufe normalisiert und unbekannte Marken akzeptabel gemacht, indem es sich auf den Preis und die Bequemlichkeit konzentriert", so Brujó.

Laut Temu "verzeichnete die französische Haushaltswarenmarke Casabel einen Anstieg der lokalen Verkäufe um 15 % und expandierte in andere europäische Märkte, während die Energy-Snack-Marke OneGum mit Unterstützung von Temu schnell ihren Online-Shop startete und ihren Kundenstamm erweiterte".

Wie geht es für Temu in Europa weiter?

Das Unternehmen sieht sich in der EU mit strengen Compliance-Anforderungen konfrontiert, insbesondere in Bezug auf Produktsicherheit und den Verkauf illegaler Ware.

Erst im Juli 2025 erklärte die Europäische Kommission, Temu verstoße gegen die EU-Vorschriften, da es nicht genug tue, um den Verkauf illegaler Produkte auf seiner Plattform zu verhindern.

"Die Beweise haben gezeigt, dass ein hohes Risiko für die Verbraucher in der EU besteht, auf der Plattform auf illegale Produkte zu stoßen", so die Kommission in einer Erklärung.

Temu erklärte gegenüber Euronews Business, dass das Unternehmen ein strenges Verfahren für die Aufnahme von Verkäufern anwendet und dass die Verkäufer ihr Engagement für die Produktsicherheit und die Einhaltung von Vorschriften in ihren Zielmärkten bestätigen müssen". Der Einzelhändler beteuerte, er führe regelmäßige Stichproben und eine kontinuierliche Überwachung durch.

"Wir arbeiten mit weltweit führenden unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsunternehmen zusammen, darunter TÜV SÜD, Eurofins, SGS und Bureau Veritas Group, um sicherzustellen, dass die auf unserer Plattform verkauften Produkte den erforderlichen Standards und Vorschriften entsprechen", so das Unternehmen in einer Erklärung, die Euronews Business vorliegt.

Vorwürfe über missbräuchliche Arbeitspraktiken belasten auch Temu, das sich bemüht, die Preise niedrig zu halten. Im Jahr 2023 stellte eine Untersuchung der US-Regierung fest, dass ein "extrem hohes Risiko" besteht, dass Produkte, die auf Temu verkauft werden, in Zwangsarbeit hergestellt worden sein könnten.

"Viele Europäer laden Temu trotz dieser Bedenken weiterhin herunter und nutzen es", so Brujó. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn die EU die Durchsetzungsmaßnahmen verschärft.

Parallel dazu könnten Plattformen wie Temu und Shein ihre Umsätze und niedrigen Preise durch einen Plan der Europäischen Kommission beeinträchtigt sehen, der eine pauschale Abgabe von 2 € auf Pakete im Wert von unter 150 € vorsieht, die direkt an Verbraucher von außerhalb der EU, in der Regel aus China, versandt werden.

Die Marketingstrategie von Temu, die zeigt, wie Einkaufen im Unterhaltungsstil die Nachfrage ankurbeln kann, wird bald auf die Probe gestellt werden, wenn diese Abgabe eingeführt wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Temu wird von der EU untersucht

Illegaler Handel: EU-Kommission macht Druck auf Online-Händler Temu

Temu, Shein, AliExpress: EU will Billigimporte aus China mit Zöllen belegen