Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schweiz: Einsatz der Selbstmordkapsel "Sarco" illegal

Selbstmordkapsel „The Sarco“. Rotterdam, 8. Juli 2024
Selbstmordkapsel „The Sarco“. Rotterdam, 8. Juli 2024 Copyright  Ahmad Seir/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Ahmad Seir/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Christoph Debets & euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wegen des Einsatzes der Selbstmordkapsel im Kanton Schaffhausen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Mehrere Personen wurden verhaftet.

WERBUNG

Nach dem Tod einer 64-jährigen Frau in einer Selbstmordkapsel in einer Waldhütte im Schweizer Kanton Schaffhausen,direkt an der Grenze zu Deutschland, sind mehrere Personen verhaftet worden. Wie die Kantonspolizei mitteite wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Verleitung und Beihilfe zum Suizid eingeleitet. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider (SP) sagte im Parlament, dass die Suizidkapsel nach Ansicht des Bundes nicht rechtskonform sei. Zum einen erfülle sie die Anforderungen des Produktesicherheitsrechts nicht, zum anderen sei der Einsatz von Stickstoff in der Selbstmordkapsel nicht mit dem Zweckartikel des Chemikaliengesetzes vereinbar.

Aktive Sterbehilfe ist in der Schweiz verboten, Sterbehilfe ist jedoch seit Jahrzehnten legal.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich debattiert über "aktive Sterbehilfe"

Sterbehilfe in Belgien: „Eine Möglichkeit für den Patienten, kein Recht“

Ist diese "Suizidkapsel" aus dem 3D-Drucker die Zukunft der Sterbehilfe?