Erreicht das Thermometer schon wieder Rekordhöhen und der bloße Gedanke, nach draußen zu gehen, macht Sie müde? Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie sie besser durch die Hitze kommen.
Der Sommer ist da - und mit ihm die Zeit der Hitzewelle mitTemperaturen um die 40ºC in Spanien, aber auch in Deutschland. Die Zeit, in der das Sofa zu einer klebrigen Falle wird, Schlafen in tropischen Nächten fast unmöglich wird und der am häufigsten wiederholte Satz in jedem Aufzug lautet : "Es ist heiß, nicht wahr". Ja, die Hitzewelle wird uns noch eine Weile erhalten bleiben.
Aber bevor Sie sich damit abfinden, vor dem Ventilator zu leben, als wäre er ein Gott, den man anbetet, möchten wir Ihnen einige Geheimnisse und Guerilla-Tricks verraten, die wir nach vielen Sommern auf glühendem Asphalt gelernt habe. Denn Sie können die extreme Hitze überleben und sogar den Sommer genießen, ohne eine Niere verkaufen zu müssen, um die Stromrechnung zu bezahlen.
Verwandeln Sie Ihr Haus in eine Festung
Vergessen Sie, dass Ihr Haus ein Backofen ist. Mit ein wenig Strategie können Sie es in Ihren eigenen privaten Schutzraum verwandeln. Dazu brauchen Sie keine Klimaanlage, sondern nur ein wenig Einfallsreichtum.
1. Beherrschung der Jalousien (und Fenster)
Dies ist Gebot Nummer eins. Seien Sie schlauer als die Sonne. Wo das Licht hinfällt, wird es heiß. Es zahlt sich also aus, in diesen Tagen der extremen Hitzewelle so dunkel wie möglich zu bleiben:
- Bunkermodus tagsüber: Sobald die Sonne stark zu scheinen beginnt (in der Regel ab 11:00 oder 12:00 Uhr), ziehen Sie alle Jalousien herunter! Schließen Sie Fenster und Vorhänge. Es ist verlockend, sie zu öffnen, um "Luft hereinzulassen", aber Sie werden nur einen Hauch von heißer Luft bekommen. Halten Sie das Haus in einem angenehmen Halbdunkel.
- Nächtliche Querlüftung: Darin liegt der Zauber. Wenn es nachts (auch nur ein wenig) abkühlt, öffnen Sie die Fenster an den gegenüberliegenden Enden des Hauses. Dadurch entsteht ein natürlicher Luftzug, der den Raum erneuert und abkühlt. Wenn Sie in einer Wohnung leben, öffnen Sie ein Fenster zur Straße hin und eines zum Innenhof - Sie werden den Unterschied bemerken!
2. Der verbesserte Ventilator-Trick
Der Ventilator allein bewegt nur warme Luft, was keine gute Lösung für die Kühlung des Raums ist. Wir können ihn jedoch so optimieren, dass er als Kühlsystem funktioniert:
- Die "Heim-Klimaanlage": Ein Klassiker, der nie versagt. Stellen Sie einen großen, mit Eiswürfeln gefüllten Behälter und eine Handvoll grobes Salz direkt vor den Ventilator. Die Luft, die Sie ausblasen, strömt durch die kalte Masse und kühlt ab.
- Der Trick mit dem feuchten Tuch: Hängen Sie ein dünnes, feuchtes Tuch oder ein Laken (gut ausgewrungen - wir wollen keine Pfütze!) über die Vorderseite des Ventilators. Der Effekt ist ähnlich: Die Luft wird gekühlt, wenn das Wasser auf dem Tuch verdunstet.
3. Nutzen Sie die Kraft des Wassers und der Pflanzen
- Strategisches Schrubben: Waschen Sie den Boden mit kaltem Wasser zu den heißesten Zeiten. Durch die Verdunstung wird die Wärme aus dem Raum absorbiert, was ein angenehmes Kühlungsgefühl hinterlässt.
- Bepflanzen Sie Ihre Fenster: Wenn Sie eine Terrasse oder einen Balkon haben, sind Pflanzen Ihr Verbündeter. Sie schaffen ein kühleres und feuchteres Mikroklima. Großblättrige Pflanzen und Schlingpflanzen an der Fassade wirken wie ein natürlicher Isolator. In Innenräumen reinigen und kühlen Pflanzen wie Poto oder Sansevieria die Luft.
- Sprühen ohne Angst: Halten Sie eine Sprühflasche mit kaltem Wasser bereit und besprühen Sie von Zeit zu Zeit Vorhänge, Pflanzen und sogar die Luft. Diese in der Luft schwebenden Mikrotröpfchen helfen, die Temperatur zu senken.
- Wenn Sie einen Luftbefeuchter haben, benutzen Sie ihn. Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit auf 40-50 % hilft, die Temperatur und den Windchill zu senken. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es sehr wichtig ist, den Luftbefeuchter richtig zu reinigen.
4. Küche und Bad, Ihre Risikobereiche
- Verbannen Sie den Backofen: Mit dem Backofen zu backen oder das Ceranfeld über längere Zeit zu benutzen, ist, als würde man mitten im August die Heizung einschalten. Entscheiden Sie sich ohne zu zögern für Salate, Gazpacho, Salmorejo, Carpaccios oder andere Gerichte, die kein Aufwärmen benötigen.
- Warm duschen, nicht polar: Ihr Körper verlangt zwar nach einer kalten Dusche, aber der Kontrast ist so stark, dass Ihr Körper darauf mit einer erhöhten Wärmeentwicklung reagiert, um dies auszugleichen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser ist viel effektiver, um Ihre Körpertemperatur nachhaltig zu senken.
Ihr Körper: Verwöhnen Sie ihn, damit er nicht leidet
Es ist wichtig, das Haus kühl zu halten, aber Sie müssen sich auch um Ihre eigene inneren Temperatur kümmern, damit Sie diese heißen Tage bestmöglich und ohne Hitzschlag überstehen können.
- Trinken Sie, auch wenn Sie nicht durstig sind: Wenn Sie Durst verspüren, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie Flüssigkeit zu sich nehmen müssen. Halten Sie immer eine Flasche Wasser bereit. Wenn Wasser allein Sie langweilt, fügen Sie ein paar Gurkenscheiben, Zitronen- oder Minzblätter hinzu - erfrischend und angenehm!
- Essen, Ihr (frischer) Treibstoff: Lassen Sie die schweren Eintöpfe beiseite. Jetzt ist die Zeit für Wassermelone, Melone, Nudelsalate, gegrillten Fisch. Leichte Mahlzeiten, die keine schwere Verdauung erfordern und Sie hydriert halten.
- Baumwolle, Ihr bester Freund: Vergessen Sie synthetische Stoffe, die nicht atmen können. Tragen Sie locker sitzende, helle Baumwoll- oder Leinenkleidung. Und ja, das gilt auch für die Bettwäsche. Kühle Baumwollbettwäsche ist in einer heißen Nacht ein Segen.
Warnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten, um einen Hitzschlag zu vermeiden
Lassen Sie mich einen Moment innehalten, denn dies ist sehr wichtig. Mit Hitze ist nicht zu spaßen, und ein Hitzschlag ist ein sehr ernster medizinischer Notfall. Lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen.
Wie fühlt er sich an? Sehr hohes Fieber (über 40 °C), rote, heiße und trockene Haut, starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Verwirrung. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung diese Symptome hat, zögern Sie nicht:
- Rufen Sie sofort die 112 an.
- Bringen Sie die Person bis zum Eintreffen der Hilfe an einen kühlen Ort.
- Ziehen Sie überschüssige Kleidung aus und kühlen Sie den Körper mit kühlen Tüchern am Hals, in den Achselhöhlen und in den Leisten.
Achten Sie besonders auf kleine Kinder und ältere Menschen, die am meisten gefährdet sind. Mit diesen Tipps und etwas gesundem Menschenverstand wird diese Hitzewelle nur eine weitere Sommeranekdote sein, also passen Sie auf sich auf!