Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Seuche: Fälle von Vogelgrippe in der Nähe von Madrid

(DATEIABBILD) Geflügelpest
(DATEIABBILD) Geflügelpest Copyright  Copyright 2005 AP. All rights reserved.
Copyright Copyright 2005 AP. All rights reserved.
Von Christina Thykjaer
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Östlich von Madrid, ist bei Enten ein neuer Ausbruch der Vogelgrippe festgestellt worden. Die Behörden aktivierten das Tierseuchenprotokoll und sperrten den Zugang zum See.

WERBUNG

In Kastilien-La Mancha ist ein neuer Fall von Vogelgrippe aufgetreten. Betroffen sind mehrere Enten in einem See im Valdeluz-Park in Yebes, in der Provinz Guadalajara nordöstlich von Madrid.

Die Regionalregierung aktivierte daraufhin das Tierseuchenprotokoll. Die Tiere wurden in Labors untersucht, wo die Infektion bestätigt wurde. "Aus tiergesundheitlicher Sicht sind die Abläufe klar: Wir müssen Schutzzonen einrichten und nachverfolgen, welche Personen mit den Tieren in Kontakt standen oder stehen könnten, um sie zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus besteht", erklärte die Stadträtin für nachhaltige Entwicklung, Mercedes Gómez.

Als Vorsichtsmaßnahme hat die Stadtverwaltung von Yebes-Valdeluz den Zugang zum See gesperrt, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Es ist bereits der dritte Ausbruch in der Region in den vergangenen Monaten. Die Vogelgrippe breitet sich derzeit in verschiedenen Teilen Spaniens aus, darunter in Andalusien, im Baskenland und in Extremadura.

Anfang September rief die andalusische Regionalregierung Alarmstufe 2 aus. Mehrere Parks und öffentliche Einrichtungen wurden geschlossen, nachdem bis zu drei Ausbrüche mit möglicherweise infizierten Wildvögeln festgestellt worden waren. Diese könnten auch den Doñana-Nationalpark gefährden, in dem einer der Fälle auftrat.

Bis zum ersten Ausbruch im Sommer war Spanien seit Februar 2023 frei von Geflügel-Infektionen. Besonders problematisch ist für die Behörden die mögliche Übertragung von Wildvögeln auf Nutzgeflügel. Wird eine Infektion in einem Betrieb festgestellt, muss der Landwirt alle Tiere keulen. Außerdem wird ein Sperrbezirk mit einem Radius von zehn Kilometern eingerichtet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Chronische Schlaflosigkeit könnte das Altern des Gehirns beschleunigen. Aber um wie viel?

Verhütung im Wandel: Warum sich Frauen von der Antibabypille abwenden

Wurden die in Europa gelagerten US-Bestände an Verhütungsmitteln vernichtet?