Elektrische Fähren: Können diese sauberen Schiffe dem Diesel den Rang ablaufen?

Elektrische Fähren: Können diese sauberen Schiffe dem Diesel den Rang ablaufen?
Copyright  TrAM Project
Von Denis Loctier  & Euronews

Die im norwegischen Stavanger vom Stapel gelaufene Schnellfähre "Medstraum" ist das weltweit erste vollelektrische Schiff seiner Klasse. Diese emissionsfreie Technologie soll eine Konkurrenz zu dieselbetriebenen Schiffen werden.

Die im norwegischen Stavanger vom Stapel gelaufene Schnellfähre "Medstraum" ist das weltweit erste vollelektrische Schiff seiner Klasse. Dahinter steht das europäische Forschungsprojekt "TrAM", das dazu beiträgt, dass diese emissionsfreie Technologie eine Konkurrenz zu dieselbetriebenen Schiffen sein kann.

Edmund Tolo arbeitet bei der norwegischen Werft "Fjellstrand", die an dem Projekt beteiligt. Er erklärt, dass man die Dinge als Modul entwerfe, "genau wie bei den Autos". Man habe verschiedene Modelle, die auf derselben Ebene entstanden seien. "So wird es auch bei den Schiffen werden, denn nicht alle sehen gleich aus. Sie sind unterschiedlich leistungsstark und spielen verschiedene Rollen beim Transport."

Es werde schneller gehen, glaubt Tolo. "Wir werden also kürzere Bauzeiten haben, und wir hoffen natürlich, dass wir viele Prozesse automatisieren können und weniger Arbeitsstunden für die Produktion benötigen, damit es billiger wird. Wir können feststellen, dass es überall eine Nachfrage gibt, um das Ziel der Nullemission zu erreichen. Also, ja, dieses Schiff wird einige Geschwister bekommen, da bin ich mir ganz sicher."

Zum selben Thema