"CO2" an der Mailänder Scala: Mit einer Umweltoper die Welt retten

Die Bedrohung der Welt steht im Mittelpunkt der Oper CO2 bedrohliche Arien, Videoanimationen von Umweltsünden und -katastrophen auf einem großen Bildschirm: Als Beitrag zur Expo hat die Mailänder Scala eine Umweltoper in Auftrag gegeben: Der italienische Komponist Giorgio Battistelli schuf ein Werk, das über die Folgen des Klimawandels aufrütteln will.
Wenn nur eine Person im Publikum positiv von unserer Vorstellung beeinflusst wird, dann waren wir erfolgreich.
“CO2 ist eine Oper – vielleicht die Erste -, die sich mit der schwierigen Beziehung vielleicht von Liebe, Drama, Eifersucht und Missbrauch zwischen Mensch und Natur beschäftigt”, so Giorgio Battistelli.
Ein Wissenschaftler namens Dr. Adamson führt dem Zuschauer die Zerstörung der Erde drastisch vor Augen.
“In der Rahmenhandlung der Oper hält Dr. David Adamson einen Vortrag über die Probleme des Klimawandels. Sein Vortrag wird lebendig durch den Einsatz von Videos, der Zuschauer blickt direkt auf den riesigen Computerbildschirm im Hintergrund der Bühne”, so Robert Carsen, der die Oper inszeniert hat.
Der wissenschaftliche Vortrag wird unterbrochen von Szenen aus der Bibel, einem Supermarkt und der Kyoto-Klimakonferenz von 1997.
“Es ist künstlerisch interessant, von Belang für die Welt, in der wir leben, und wenn nur eine Person im Publikum positiv von unserer Vorstellung beeinflusst wird, dann waren wir erfolgreich”, so Opernsänger Anthony Michaels-Moore, der die Rolle des Dr. Adamson singt.
Das Libretto der Oper schrieb der britische Schriftsteller und Dramatiker Ian Burton. “CO2” steht noch bis zum 29. Mai auf dem Spielplan der Mailänder Scala.