Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Tanna" - Verbotene Liebe im Südpazifik

"Tanna" - Verbotene Liebe im Südpazifik
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Film “Tanna” erzählt die Geschichte einer verbotenen Liebe auf einer kleinen Insel im Südpazifik Die junge Wawu verliebt sich in Dain, den Enkel

WERBUNG

Der Film “Tanna” erzählt die Geschichte einer verbotenen Liebe auf einer kleinen Insel im Südpazifik Die junge Wawu verliebt sich in Dain, den Enkel des Stammeshäuptlings, doch ihre Eltern sind gegen diese Verbindung. Nach dem Willen ihres Volkes soll sie einen Mann aus dem Nachbarstamm heiraten, um die Beziehungen zu festigen und einen Streit beizulegen. Das Liebespaar flieht und versucht, sich auf der Insel zu verstecken.

“Tanna” feierte seine Weltpremiere beim Filmfestival in Venedig. Die australischen Filmemacher Bentley Dean und Martin Butler lebten für sieben Monate mit dem traditionsbewussten Stamm, um ihr archaisches Drama zu verwirklichen.

“Der Film sollte keine bestimmte Botschaft transportieren, wir wollten eine völlig einzigartige Kultur präsentieren, aber auf eine Art und Weise, die ganz auf ein westliches Publikum und seine Unterhaltung ausgerichtet ist”, so Martin Butler.

Die rund 200 Mitglieder des Stammes leben ihr seit Jahrhunderten unverändertes Leben, mit uralten Traditionen und Zeremonien.

“Unsere Botschaft an die Welt und an alle, die den Film “Tanna” sehen, ist: Es gibt uns. Wir leben auf einer sehr kleinen Insel im Südpazifik. Wir existieren. Hier sind wir, was kann man von uns lernen?”, so Jimmy Joseph Nako.

“Man kann so viel von diesen Menschen abschauen, schauen Sie sie bloß an: Sie sind fit, sie sind gesund, sie sind gücklich. Sie machen wohl etwas richtig, was bei der westlichen Gesellschaft nicht immer der Fall ist”, so Bentley Dean.

“Tanna” läuft im Oktober beim London Film Festival und danach beim Adelaide Film Festival in Australien.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor