Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Quand on a 17 ans" - Die Geschichte von Damien und Tom

"Quand on a 17 ans" - Die Geschichte von Damien und Tom
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Damien und Tom sind 17 Jahre alt und Klassenkameraden – und könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine ist Sohn eines Militärfliegers, der andere

WERBUNG

Damien und Tom sind 17 Jahre alt und Klassenkameraden – und könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine ist Sohn eines Militärfliegers, der andere einer Bauernfamilie. Beide gehen in einer Kleinstadt am Fuß der Pyrenäen aufs Gymnasium.

Zwischen den beiden kommt es immer wieder zu Streitereien, bis sie eines Tages dazu gezwungen sind, unter einem Dach zu leben. Die gegenseitige Ablehnung steigert sich und schlägt schließlich in Anziehung um, die über simple Freundschaft hinausgeht.

“Quand on a 17 ans – Being 17” ist der jüngste Film des inzwischen 73-jährigen französischen Regieveteranen André Téchiné, was ihn nicht daran hindert, mit großer Selbstverständlichkeit und Nüchternheit das Thema Jugend zu beleuchten.

Ein sehr physischer, aber auch sensibler, natürlicher und ergreifender Film, im Rhythmus der Anziehung zwischen den zwei jungen Männern. Homosexualität ist ein häufig behandeltes Thema in Téchinés Filmen, doch in diesem geht es vor allem um den Mut zum Vertrauen, in sich selbst, in die anderen und das Leben.

Der Film lief auf der 66. Berlinale im Wettbewerb:https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=201614460#tab=filmStills.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor