Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lego in der Londoner Tate Modern

Lego in der Londoner Tate Modern
Copyright  Reuters / HENRY NICHOLLS
Copyright Reuters / HENRY NICHOLLS
Von euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der große Lego-Park ist Teil der aktuellen Retrospektive des dänisch-isländischen Künstlers Ólafur Eliasson in der Tate Modern.

WERBUNG

Eine Tonne Legosteine, unendliche Möglichkeiten. Die Londoner Tate Modern will, dass wir mit ihnen spielen. Kinder und Erwachsene ebenso.

Der "weiße Stoff" ist auf Tischen in der Turbinenhalle ausgelegt und lädt den Architekten, der in jedem von uns schlummert ein zur freien Improvisation. Die Stadt der Zukunft soll entstehen.

Das Besondere an dieser interaktiven Installation, schwärmt die Kunstkritikerin Estelle Lovatt: Sie zeigt, dass man nicht zur Kunstschule gegangen sein muss, um Künstler zu werden. "Ich sage immer, wer Staub wischen kann, kann malen. Es geht darum eine Spur zu hinterlassen. Und wenn man hier Legosteine zusammenfügt, erschafft man etwas Dreidimensionales. Es kann ein Gebäude sein, eine Skulptur, was immer man will."

Der große Lego-Park ist Teil der aktuellen Retrospektive des dänisch-isländischen Künstlers Ólafur Eliasson in der Tate Modern. Bis zum 18. August steht er den Besuchern zur freien Verfügung. Die Ólafur-Eliasson-Schau geht bis zum 5. Januar.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Olafur Eliasson in der Tate Modern

Straßenbahn aus 80.000 Legos

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus