Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rumänien: Blumenpracht zu Ehren der Heiligen Paraskeva

Abertausende Chrystanthemen leuchten derzeit in Rumänien
Abertausende Chrystanthemen leuchten derzeit in Rumänien Copyright  Euronews Romania
Copyright Euronews Romania
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die nordostrumänische Stadt Iași verwandelt sich zu den Feierlichkeiten für die Heilige Paraskeva in ein Blumenmeer. Gläubige pilgern zu den Reliquien der Heiligen. Und auch die Blumenindustrie blüht...

WERBUNG

Wenige Tage vor dem Feiertag der Heiligen Paraskeva wird es in der nordostrumänischen Stadt Iași leuchtend bunt. Abertausende von Chrysanthemen, Herbstgestecken und Blumenbögen schmücken die Stadt. Und die Pilger machen sich auf den Weg zur Kathedrale von Iași, in der sich die Reliquien der Heiligen Paraskeva befinden. Vom 8. bis 15. Oktober laufen die Feierlichkeiten, der eigentliche Festtag ist der 14. Oktober.

50.000 Chrysanthemen werden die Stadt verschönern, in zehn Farben, wobei ein zartes Creme-Weiß dominiert. Die Blumen werden in den Parks und Fußgängerzonen der Stadt zu sehen sein. Neben den Chrysanthemen sind auch über 420.000 zweijährige Blumen zu bewundern, darunter auch Zierkohl.

Gewächshäuser auf fast 5.000 Quadratmetern

Jedes Jahr werden mehr und mehr Blumen gezüchtet, da die rumänischen Gläubigen in Scharen zu den Gebeinen der Heiligen pilgern. In diesem Jahr wurden schätzungsweise 1,5 Millionen Blumen produziert.

Manch Gläubige nimmt Blumen mit, um die Heilige in den eigenen vier Wänden zu ehren: "Ich habe Blumen mitgenommen, um sie für Paraskeva in unser Haus zu stellen, rund um die Ikone herum, wie man das so macht", erklärt eine Frau mit einem großen Strauß Chrysanthemen im Arm.

Schutz vor Krankheit und Kummer?

Die heilige Paraskeva, nicht zu verwechseln mit ihrer Namensvetterin aus Rom, war eine asketische Gläubige, die im 11. Jahrhundert lebte. Sie soll Visionen von der Jungfrau Maria gehabt haben und wird in etlichen orthodoxen Ländern gefeiert, darunter auch Rumänien. Dort glauben viele Menschen, dass sie vor Krankheit, Kummer und Schwierigkeiten schützt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rumänien: Ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zum Schutz der Donau

Schwere Überschwemmungen in Ostrumänien am Schwarzen Meer

Idylle in Rumänien: Jahrhundertalte Häuser ziehen Touristen an