Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

ESC-Maskottchen vorgestellt

Lumo
Lumo Copyright  Eurovision Song Contest
Copyright Eurovision Song Contest
Von Jonny Walfisz
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Basel bereitet sich auf den Eurovision Song Contest 2025 vor. Jetzt hat es das Maskottchen vorgestellt, das die Schweizer Stadt repräsentieren wird.

WERBUNG

Der diesjährige Eurovision Song Contest hat sein offizielles Maskottchen vorgestellt. Es ist aus einem Wettbewerb an einer Schweizer Universität hervorgegangen.

Nachdem Nemo im letzten Jahr mit "The Code" den Wettbewerb gewonnen hat, findet der ESC in diesem Jahr in Basel statt.

Das orange-blaue herzförmige Wesen heißt Lumo und soll "das schlagende Herz der Eurovision" darstellen.

Das Design von Lumo weist auf die Werte der Eurovision und der Schweiz als Gastgeberin hin. Von seinem ungezähmten lockigen Haar, das die Euphorie des Wettbewerbs symbolisiert, bis hin zu seinen leuchtenden Farben und großen Augen, die ihn als "fröhlichen Botschafter der musikalischen Vielfalt und des Miteinanders" positionieren.

Nach dem historischen Moment im letzten Jahr, als Nemo der erste nicht-binäre Musiker war, der am Eurovision Song Contest teilnahm und ihn gewann, ist auch Lumo eine geschlechtsneutrale Figur, die darauf abzielt, "Menschen jeden Alters und jeder Herkunft durch die Kraft der Musik zusammenzubringen" - ein Ziel, das im Einklang mit dem seit langem bestehenden integrativen Publikum des Wettbewerbs steht.

Lumo wurde in einem offenen Wettbewerb an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel und der Schule für Gestaltung Basel ausgewählt. Über 1.100 Studenten waren aufgerufen, kreative Ideen für das Maskottchen einzureichen.

36 einzigartige Entwürfe wurden eingereicht. Lynn Brunner, eine 20-jährige Studentin aus Hünibach, wurde zur Siegerin gekürt. Brunner studiert Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel und überzeugte die Jury mit ihrer "Leidenschaft für Kreativität und Design".

Im Vorfeld des ESC 2025, der am 13. Mai beginnt, wird Lumo durch die Basler Innenstadt laufen.

Der Schweizer Beitrag steht noch nicht fest.

Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 wird am 13. Mai ausgetragen, das Finale ist für den 17. Mai angesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

'Sehr bedauerlich': Brüssel fordert Antworten auf das Verbot von EU-Flaggen bei Eurovision

Museumstafeln als "Arenen des Kampfes" - Aktivisten kämpfen für ukrainische Künstler in westlichen Museen

Filmfestspiele von Venedig 2025: Goldener Löwe für "Father Mother Sister Brother" von Jim Jarmusch