Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue Archäologie-Sensation: Römische Siedlung in Großbritannien ausgegraben

Historic England und Freiwillige aus der Gemeinde in den Gräben der Ausgrabung in Willersey.
Historic England und Freiwillige aus der Gemeinde in den Gräben der Ausgrabung in Willersey. Copyright  Cotswold Archaeology
Copyright Cotswold Archaeology
Von Tokunbo Salako
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Archäologische Ausgrabungen haben eine Siedlung aus der frühen und mittleren Eisenzeit bis zum ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. während der römischen Periode ans Licht gebracht.

WERBUNG

Archäologische Ausgrabungen an der Stätte in Gloucestershire haben eine weitere römische Siedlung ans Licht gebracht - aus dem ersten und zweiten Jahrhundert.

Die von Historic England finanzierte und gemeinsam mit Cotswold Archaeology geleitete Ausgrabungsstätte in der Nähe von Willersey deutet auf eine römische Villa hin, die auch ein Paar flankierende Flügel gehabt haben könnte, einen an jedem Ende eines zentralen Bereichs.

Archäologe mit zwei bemalten römischen Gipsstücken von der Ausgrabung in Willersey.
Archäologe mit zwei bemalten römischen Gipsstücken von der Ausgrabung in Willersey. © Cotswold Archaeology

Sobald Historic England der Abschlussbericht über die archäologischen Arbeiten vorliegt, wird es der britischen Regierung empfehlen, die Stätte als eingetragenes Denkmal zu schützen.

Fragmente einer Kupferschale, die zusammen mit den Schwertern der römischen Kavallerie gefunden wurden.
Fragmente einer Kupferschale, die zusammen mit den Schwertern der römischen Kavallerie gefunden wurden. © Corinium Museum

Römische Kavallerieschwerter aus Eisen

Die Ausgrabung folgt auf die Entdeckung von zwei eisernen römischen Kavallerieschwertern, die möglicherweise Spuren ihrer Scheiden aufwiesen.

Die Schwerter wurden ursprünglich dem Portable Antiquities Scheme gemeldet und von diesem identifiziert. Mit dem Finder, Glenn Manning, und dem Grundstückseigentümer wurde vereinbart, dass sie dem Corinium Museum in Cirencester gespendet werden.

Römisches Kavallerieschwert mit dem als Chapeau bezeichneten Schutzbeschlag.
Römisches Kavallerieschwert mit dem als Chapeau bezeichneten Schutzbeschlag. © Corinium Museum

Die Schwerter wurden in der wissenschaftlichen Einrichtung von Historic England in Fort Cumberland in Portsmouth geröntgt.

Die Analyse der Waffen ergab, dass sie unterschiedlich konstruiert waren: Eines der Schwerter weist in der Mitte ein dekoratives Schweißmuster auf, während das andere Schwert schlicht ist. Das gemusterte Schwert war in der Herstellung teurer und hatte daher einen höheren Status.

Die Schwerter können ab dem 2. August im Corinium-Museum besichtigt werden.

Weitere Quellen • Historic England

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Museumstafeln als "Arenen des Kampfes" - Aktivisten kämpfen für ukrainische Künstler in westlichen Museen

Filmfestspiele von Venedig 2025: Goldener Löwe für "Father Mother Sister Brother" von Jim Jarmusch

Letzter Abschied von Giorgio Armani: Hunderte trauern in Mailand