Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Jane Goodalls letztes Interview: Donald Trump und Elon Musk in einem Raumschiff von der Erde schicken

Jane Goodall über Trump, Musk und Hoffnung in der neuen posthumen Interview-Serie von Netflix
Jane Goodall über Trump, Musk und Hoffnung in der neuen posthumen Interview-Serie von Netflix Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von David Mouriquand
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nach dem Tod der Primatologin Dr. Jane Goodall hat Netflix eine neue posthume Interviewserie gestartet. In der ersten Folge kritisiert die Affenforscherin Donald Trump und Elon Musk und appelliert zum Klimaschutz.

WERBUNG

In der neuen Interviewserie von Netflix ergreift die jüngst verstorbene Jane Goodall noch einmal das Wort. Die posthume Interviewserie trägt den Titel Famous Last Words (Berühmte letzte Worte) und basiert auf einem dänischen Format. Dabei teilen berühmte Persönlichkeiten eine letzte Botschaft vor der Kamera, bevor die Episode nach ihrem Tod veröffentlicht wird.

Die erste Folge des Formats folgt auf den Tod der berühmten Primatologin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall. Goodall starb letzte Woche im Alter von 91 Jahren und war bekannt für ihre Pionierarbeit in der Schimpansenforschung und die Gründung des Jane Goodall Institute - einer weltweiten gemeinnützigen Organisation zum Schutz von Wildtieren und der Umwelt.

In der Episode, die im März mit dem Produzenten Brad Falchuk "unter strenger Vertraulichkeit" aufgenommen wurde, spricht Goodall offen über ihre Arbeit, Spiritualität, Reue und sogar über Menschen, die sie nicht mag.

"Auf jeden Fall gibt es Menschen, die ich nicht mag, und ich würde sie gerne in eines von (Elon) Musks Raumschiffen setzen und sie alle auf den Planeten schicken, den er sicher entdecken wird", sagt Goodall zu Falchuk.

Jane Goodalls "berühmte letzte Worte"

Wer ist in dem Raumschiff? "Zusammen mit Musk wären Trump und einige von Trumps Anhängern. Und dann würde ich Putin hineinsetzen, und ich würde Präsident Xi hineinsetzen. Netanjahu und seine rechtsradikale Regierung würde ich auf jeden Fall dazunehmen. Ich würde sie alle in das Raumschiff stecken und sie losschicken."

Goodall, die übrigens eine Autorität auf dem Gebiet der Aggressivität von männlichen Alphatieren war, hatte sich nie gescheut, Trump zu kritisieren.

In einem Interview mit MSNBC aus dem Jahr 2022 sagte sie, Trump zeige "die gleiche Art von Verhalten wie ein männlicher Schimpanse, wenn er mit einem anderen um die Vorherrschaft konkurriert." Sie fügte hinzu: "Sie sind aufrecht, sie prahlen, sie stellen sich als wirklich größer und aggressiver dar, als sie tatsächlich sind, um ihre Rivalen einzuschüchtern."

Goodall hatte auch Trumps Entscheidung kritisiert, die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen zu lassen, und bezeichnete den Schritt als "ungemein deprimierend".

In der Netflix-Episode teilt sie mit, dass sie glaubt, "dass die meisten Menschen anständig sind", und in einer Ansprache nach dem Interview vor der Kamera endet sie mit einer Botschaft der Hoffnung und Ermutigung.

"Verlieren Sie nicht die Hoffnung"

"Ich möchte, dass Sie verstehen, dass wir ein Teil der natürlichen Welt sind. Und selbst heute, wo der Planet dunkel ist, gibt es noch Hoffnung. Verlieren Sie nicht die Hoffnung. Wenn ihr die Hoffnung verliert, werdet ihr apathisch und tut nichts", sagte sie. "Und wenn Sie das retten wollen, was in dieser Welt noch schön ist - wenn Sie den Planeten für die zukünftigen Generationen, Ihre Enkel und deren Enkel, retten wollen - dann denken Sie an die Handlungen, die Sie jeden Tag ausführen. Denn millionenfach, milliardenfach multipliziert, bewirken selbst kleine Taten große Veränderungen."

"Sie haben es in der Hand, etwas zu bewirken. Geben Sie nicht auf. Es gibt eine Zukunft für dich. Tun Sie Ihr Bestes, solange Sie noch auf diesem wunderschönen Planeten Erde sind, auf den ich von hier aus hinunterblicke."

Wenn Sie sich die erste Folge von Famous Last Words ansehen können, ohne beim Anblick der letzten Worte einer Heldin für den Planeten Erde, einer wahren Kraft für das Gute, in Tränen auszubrechen, dann sind Sie aus stärkerem Holz geschnitzt als wir.

RIP Jane Goodall 1934 - 2025

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Jane Goodall (91), berühmte Primatologin und Aktivistin, ist tot

Die Welt trauert: Robert Redford mit 89 gestorben

Studie enthüllt das Geheimnis des Karnak-Tempels