Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

NATO: Bündnisfall auch bei Cyberattacke

NATO: Bündnisfall auch bei Cyberattacke
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die NATO gibt sich gewappnet gegenüber Cyberattacken

WERBUNG

Angesichts der jüngsten weltweiten Cyberattacke hat sich NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch in Brüssel zur Wehrbereitschaft des Bündnisses im digitalen Bereich geäußert.

Auf die Frage unseres Korrespondenten Andrei Beketov, wie er die jüngste Attacke einschätze und ob das Bündnis zusätzliche Maßnahmen ergreife, erklärte Stoltenberg:

“Wir verstärken die Cyber-Verteidigungskapazität innerhalb von NATO Netzwerken, aber wie helfen auch den Bündnispartnern ihre eigenen Kapazitäten zu stärken, und wir prüfen derzeit, wie sie sich integrieren lassen.
Außerdem haben wir beschlossen, dass auch eine Cyberattacke den Beistandsfall im Sinne des Artikel 5 auslösen kann.

Die jüngste Attacke scheint bisher nur kriminell motiviert zu sein – neben Privatpersonen waren hauptsächlich Banken und Supermärkte betroffen, die pro Einheit um 300 Dollar in Bitcoins erpresst wurden.

Für nationale Organisationen stellen derlei Attacken keine so große Gefahr dar, wie unser Experte, Professor Georges Ataya,
von der Solvay Brussels School for Business and Management erklärt:

“Streitkräfte und große Organisationen begegnen dieser Gefahr, in dem sie ihr Netzwerke ständig auf dem neuesten Stand halten. Bisher war dies ausreichend.”

Dass aber auch solche Attacken globale Auswirkungen haben können, zeigt der Fall AP Moller-Maersk: die größte Reederei der Welt meldete globale IT-Ausfälle, in unterschiedlichen Geschäftseinheiten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes