Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalonien drängt trotz Isolierung auf internationale Vermittlung

Katalonien drängt trotz Isolierung auf internationale Vermittlung
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

In der Katalonien-Krise drängt die abtrünnige Regionalregierung weiter auf eine internationale Vermittlung.

Der Vertreter Kataloniens in Brüssel, Amadeu Altafaj, sagte in einem Gespräch mit Euronews, es hätten sich bereits Institutionen angeboten.

Allerdings lehne Katalonien Vorbedingungen ab.

“Wenn ich mich erst an den Tisch setzen kann, wenn ich auf dieses und jenes verzichten muss, dann scheint mir das eine merkwürdige Gesprächskultur zu sein.

Wir müssen zunächst eine gewisse Ruhe wiederfinden. Wir müssen den katalanischen Mitbürgern die Zusicherung geben, dass ihre Sicherheit gewährleistet ist.

Dann müssen die staatlichen Institutionen in Katalonien wieder voll funktionsfähig werden – was derzeit nicht der Fall ist.”

International indes bleibt Katalonien isoliert.

Die Europäische Union rief zwar zum inner-spanischen Dialog auf, unterstützt aber die Regierung in Madrid.

Auch eine Vermittlerrolle will Brüssel nicht übernehmen. Altafaj sieht darüber hinweg.

“Ich wünsche mir, dass wir durch die Vermittlung der EU an den Verhandlungstisch kommen und eine Diskussion beginnen und nicht durch den Druck der Finanzmärkte.”

Für Madrid käme die Ausrufung eines unabhängigen Kataloniens einem Hochverrat gleich. Die Einheit des spanischen Staates ist demnach nicht verhandelbar. Das ist für Barcelona inakzeptabel.

“Es ist unvorstellbar, dass die derzeitige katalanische Regierung und die Parlamentsmehrheit einen anderen Weg einschlagen als den der Schaffung eines unabhängigen Staates.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes

Nach Jahrzehnten: Polen gedenkt der Opfer der Wolhynien-Massaker