Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Avramopoulos zu Kurz: Regierungen kommen und gehen

Avramopoulos zu Kurz: Regierungen kommen und gehen
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Nach der Regierungsbildung in Österreich verlegt sich Brüssel aufs Abwarten – welche Akzente wird die neue Rechtskoalition setzen, innen- und europapolitisch?

Der neue Bundeskanzler versicherte, sein Kabinett sei pro-europäisch ausgerichtet und werde vergangene Beschlüsse respektieren.

Zugleich wollen die Wiener Koalitionspartner eine härtere Gangart in der Immigrationspolitik umsetzen.

Wie sieht das der EU-Flüchtlingskommissar? Euronews bat Dimitris Avramopoulos um seine Analyse.

“Wenn wir solche politische Allianzen sehen, dann endet das früher oder später in einem Tauziehen.

Doch die Grundwerte, auf denen die österreichische Demokratie aufgebaut ist, sind sehr widerstandsfähig.

Regierungen müssen sich stets über eines im Klaren sein: Sie kommen und gehen.

Staaten und ihre Nationen und auch Europa werden diese Regierungen überdauern.

Also müssen Regierungen verantwortliche Entscheidungen treffen, die dem historischen Urteil kommender Generationen standhalten werden.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet

Europäische Kommission verdoppelt Einsatz für die Arktis

Weniger Asylanträge in Deutschland: Diese europäischen Länder sind jetzt das Hauptziel