Der Status von Jerusalem - zwei Meinungen aus Israel

Der Status von Jerusalem - zwei Meinungen aus Israel
Von Stefan Grobe
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Wie erwartet haben die USA im Weltsicherheitsrat mit ihrem Veto eine Resolution blockiert, die die US-Anerkennung von Jerusalem als israelische Hauptstadt rückgängig machen sollte.

WERBUNG

Alle anderen 14 Mitglieder stimmten dafür.

Was waren die Gründe für die amerikanische Entscheidung?

Euronews sprach mit zwei Experten. Lenny Ben-David vom Jerusalem Center for Public Affairs und Gideon Levy von der Tageszeitung Haaretz.

Zunächst Ben-David:

“Die USA würden niemals der UNO zuhören, wenn es um den Ort ihrer Botschaft geht.

Das ist, als würde man Frankreich sagen, seine Botschaft nach Boston zu verlegen.

Die USA haben sich immer auf Jerusalem konzentriert, und sie waren immer ein Gesprächspartner und Vermittler.”

Levy:

“Die USA haben für einen Bruch des internationalen Rechts gestimmt – entgegen allen Gepflogenheiten.

Aber Washington sagt, ‘nein, da ist kein internationales Recht, da ist nur unsere Unterstützung für Israel, und die ist automatisch und blind’.

Damit zeigen die USA, dass für sie Israel wichtiger ist als Gerechtigkeit und der Respekt vor internationalem Recht.”

WERBUNG

Als Reaktion auf Donald Trumps Entscheidung lehnen die Palästinenser künftig die Vermittlerrolle der USA ab.

Sie wollen stattdessen ein stärkeres Engagement der EU.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Jerusalem-Streit: Guatemala legt nach

Nentanjahu trotzt den UN: Jerusalem wird immer unsere Hauptstadt sein

Oxfam warnt EU vor Verstößen gegen Vorschriften zur Migrations-Hilfe