Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ende der Sommerzeit - Chaos oder Segen?

Ende der Sommerzeit - Chaos oder Segen?
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

EP-Verkehrsausschuss berät Vorschlag der EU-Kommission

WERBUNG

In Europa sollen die Uhren künftig anders gehen, wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht.

Jedes Land solle künftig selbst entscheiden, ob die Sommerzeit beibehalten wird.

Anfangs beklatscht, gibt es nun Widerstand.

Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) etwa warnt vor einem unnötigen Chaos.

Ein Sprecher erklärt, es sei aberwitzig, wenn etwa Frankreich und Deutschland in unterschiedlichen Zeitzonen lägen oder wenn man von Amsterdam nach Straßburg drei Mal die Uhr umstellen müsse.

Es müsse daher eine einheitliche Regelung geben und mehr Zeit, das Thema zu beraten.

Die Befürworter der Abschaffung der Sommerzeit führen vor allem Gesundheitsargumente ins Feld.

Diskutiert wurde das Thema jetzt im zuständigen Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments.

Verschiedene Organisationen aus den Mitgliedstaaten seien der Meinung, dass die zweimalige Zeitumstellung gerade für Snioren und Kinder ein Problem sei, so die liberale spanische Abgeordnete Izaskun Bilbao.

Der Ausschuss will, dass die Entscheidungen der Mitgliedstaaten auf der größtmöglichen Informationsbasis fallen - vermutlich nicht vor 2021.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die Winterzeit beginnt: Zeitumstellung 2023 an diesem Wochenende

Dunkle Zeit ab heute Nacht um 3 - es wird weiter an der Uhr gedreht

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft