Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der Islam als Weg aus dem Stress

Der Islam als Weg aus dem Stress
Copyright  EURONEWS
Copyright EURONEWS
Von Stefan Grobe & Meabh McMahon
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Vloggerin aus Brüssel, gebürtig aus Marokko, will Vorturteile und Missverständnisse über den Islam abbauen helfen - mit Naturkunde, Yoga und Kochrezepten.

WERBUNG

Stereotypen und Vorurteile über muslimische Frauen und den Islam abbauen - das hat sich eine Marokkanerin in Brüssel mit ihrem neuen Vlog zum Ziel gesetzt. Von Naturkunde über Yoga bis hin zu Tips über eine gesunde Ernährung will Soundous Boualam positive Aspekte des Koran zeigen.

Sie wolle, dass sich die Menschen leichter und entspannter fühlen, wenn sie die Videos betrachteten, meint sie. Zudem glaubt sie, dass der Islam in der Öffentlichkeit und den Medien überpolitisiert sei. Sie sehe den Islam vielmehr als einen Weg aus dem täglichen Stress.

Ihre ersten Lebensjahre verbrachte Boualam in Rabat mit vielen Schwestern und einem fortschrittlichen Vater. Ihren Vlog betreibt sie auf englisch, um vor allem Nicht-Moslems zu erreichen.

Ihr Plan: anderen Frauen mehr Selbstvertrauen in einer religiösen Debatte zu geben, die von Männern dominiert wird.

Gerade als Frau sei es wichtig, darüber zu sprechen, wie der Islam Frauen stärke und frei mache. Denn es gebe viel Falschinformation und Missverständnisse darüber, was der Islam tatsächlich bedeute. Die Wahrheit sei, dass etwa der Koran sage, Männer und Frauen seien von Gott von der selben Seele geschaffen.

Boualam sieht sich als Feministin, Aktivistin und überzeugte Europäerin. Sie hofft, dass durch ihre Öffnung ihrer privaten Welt nach außen einer anti-moslemischen Gesinnung in der politischen Klasse etwas entgegensetzen kann.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israelische Archäologen entdecken 1.200 Jahre Moschee in der Negev-Wüste

Frauen verdienen deutlich weniger: Wie schließt man die Lohnlücke?

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab