Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Slowenien: konkrete Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser

Mit Unterstützung vonthe European Commission
Slowenien: konkrete Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Aurora Velez & Sabine Sans
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Eisenhütte in Ravne wird unter anderem mit einem Staubecken gegen Überflutungen geschützt.

2012 trat die Mieß (Meža) über die Ufer. Nur 5 Zentimeter fehlten, um die Eisenhütte im slowenischen Ravne zu überfluten. Smiljan Juvan ist der technische Planer der Hochwasserschutzmaßnahmen. Er erzählt, was vor Ort getan wurde bzw. geplant ist:

"Wir haben eine neue Konstruktion gebaut, an der wir die Installationen aufgehängt haben. Es war sehr kompliziert, während der Bauarbeiten ging die Produktion weiter. Wir haben neue Leitungen verlegt für Gas, Strom – darunter Starkstromkabel, Wasser und Heißwasser sowie technische Gase", und weiter sagt er: "Es ist ein enges Tal, es gibt nicht viele Überlaufgebiete für Hochwasser. Als Ausgleichsmaßnahme wollen wir einen Stausee bauen. In Poljana, zehn Kilometer flussaufwärts. Dafür müssen landwirtschaftliche Flächen geopfert werden. Bei ansteigendem Pegel kann das Wasser dorthin abgeleitet werden. Das Hochwasser wird mit Schleusen reguliert und kann so gesteuert werden, dass städtische und industrielle Gebiete nicht überflutet werden."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Vergessene Geschichte wiederbeleben