Europäische Staats- und Regierungschefs
Europäische Staats- und Regierungschefs Copyright Euronews

Ukraine-Krieg: Wie er Europa verändert hat - eine Übersicht A bis Z

Von David Mac Dougall, Andrea Carlo, Joshua Askew, Verena Schad, David Hutt, Madalin Necsutu, Nenad Jaćimović, Vincent Coste
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilenClose Button

Lesen Sie unserer Länderübersicht von A bis Z, wie sechs Monate Krieg in der Ukraine Europa verändert haben, manchmal für immer.

WERBUNG

Der russische Krieg hat in den letzten sechs Monaten Tod, Zerstörung und Elend über die Ukraine gebracht. Doch wie hat der Konflikt das übrige Europa verändert?

Österreich: Der Neutralität treu bleiben

Von David Hutt und Verena Schad

Der Krieg hat eine Debatte über Österreichs jahrzehntelanges Bekenntnis zur Neutralität ausgelöst. Diese Politik, die auf das Jahr 1955 zurückgeht, als das Land von den alliierten Streitkräften besetzt war, bedeutet, dass Österreich nicht Teil des NATO-Militärbündnisses ist.

Angesichts des Einmarsches Russlands fordern einige jedoch ein Umdenken. "Eine kritische Debatte über das Für und Wider der Neutralität ist notwendig, auch wenn die große Mehrheit der Bevölkerung die fast schon mythische Neutralität unterstützt", so Alfred Gerstl von der Universität Wien.

Bundeskanzler Karl Nehammer habe "klar artikuliert, dass er dieses sensible Thema jetzt nicht diskutieren will", so Gerstl weiter. Der Gedanke, dass die Neutralität nicht diskutiert werden darf, wird auch von der öffentlichen Meinung unterstützt, wie eine Umfrage ergab.

Um diese neutrale Haltung zu unterstreichen, besuchte Nehammer Mitte April als erster europäischer Regierungschef seit Kriegsbeginn den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu persönlichen Gesprächen.

Belgien: Verzögerung des Atomausstiegs

Von Andrea Carlo

Belgien hat die Abschaltung seiner Kernkraftwerke verschoben, weil es befürchtet, dass der Ukraine-Krieg zu einer Energieknappheit führen könnte.

Das Land, das derzeit sieben Reaktoren betreibt, wollte eigentlich bis 2025 aus der Kernenergie aussteigen. Doch steigende Gaspreise und die Gefahr, dass die russischen Lieferungen nach Europa unterbrochen werden, haben zu einem Sinneswandel geführt.

Belgien will nun den Ausstieg aus der Kernenergie um 10 Jahre auf 2035 verschieben.

Bulgarien: Krieg verschlechtert Beziehungen zu Russland

Von Euronews Bulgarien

Der Krieg in der Ukraine hat die Beziehungen zwischen Moskau und Bulgarien, einem ehemaligen sowjetischen Verbündeten während der kommunistischen Ära, rapide verschlechtert. Die pro-westliche Koalitionsregierung von Kiril Petkov unterstützte nicht nur die EU-Sanktionen gegen Russland, sondern lehnte auch eine Forderung Moskaus ab, importiertes russisches Gas in Rubel zu bezahlen.

Daraufhin stoppte Gazprom die Gaslieferungen an das Land, das fast vollständig von importierter russischer Energie abhängig war. Im Juli eröffneten Petkov und sein griechischer Amtskollege eine neue Gaspipeline zwischen den beiden Ländern, über die Energie aus Aserbaidschan in das Land gepumpt wird.

Einige Wochen zuvor war Petkovs Regierung gestürzt. Der Ukraine-Krieg hatte neben anderen Problemen die Spaltung der Regierungskoalition offenbart. Für Anfang Oktober sind Neuwahlen angesetzt. 

In der Zwischenzeit ist es in Sofia zu Protesten gekommen. Die Menschen befürchten, dass die derzeitige Übergangsregierung die Gespräche mit Gazprom wieder aufnehmen wird, um die russischen Gashähne wieder aufzudrehen.

Der Krieg hat auch die Spaltung der bulgarischen Gesellschaft verschärft, die durch weit verbreitete Fehlinformationen über die Geschehnisse in der Ukraine verstärkt wird.

Im Mai ergab eine Balkan-Umfrage von Gallup International, dass fast ein Viertel der Befragten (23,3 %) den Krieg von Wladimir Putin in der Ukraine unterstützt. Dieselbe Umfrage ergab jedoch auch, dass 58,8 % den Einmarsch Russlands missbilligen.

Valentina Petrova/AP
Ein Demonstrant hält während einer Protestkundgebung in Sofia, Bulgarien, ein Plakat mit der Abbildung von Wladimir Putin und der Aufschrift "Mörder".Valentina Petrova/AP

Tschechische Republik: Wichtiger Verbündeter und viele ukrainische Flüchtlinge

Von David Hutt

WERBUNG

Nach Angaben des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) sind in der Tschechischen Republik mehr als 413.000 Flüchtlinge registriert worden. Das sind etwa 4 % der 10,7 Millionen Einwohner des Landes. Im Vergleich dazu machen die rund 1,3 Millionen ukrainischen Flüchtlinge, die in Polen registriert sind, 3,3 % der polnischen Bevölkerung aus.

Laut einer im März veröffentlichten Umfrage unterstützten 85 % der tschechischen Befragten die Öffnung ihrer Regierung für ukrainische Flüchtlinge. In einer anderen Umfrage vom letzten Monat sprachen sich 75 % für die Aufnahme von Ukrainern aus.

Vermutlich gibt es Sympathien dafür, am bitteren Ende eines russischen Angriffs zu stehen. Am 21. August 1968, als tschechoslowakische Demonstranten auf die Straße gingen, um von ihrem kommunistischen Regime eine liberalere Form der Führung zu fordern, rollten sowjetische Panzer an, um den "Prager Frühling" niederzuschlagen. Natürlich haben die Tschechen - und die Slowaken - Mitgefühl mit den Menschen, die sie als weitere Opfer der russischen Aggression betrachten.

Die Akzeptanz ukrainischer Migranten wurde durch die für das Land typische niedrige Arbeitslosenquote (rund 3,3 % im Juli) erleichtert, so Lubomír Kopeček, Professor für Politikwissenschaft an der Masaryk-Universität. Das tschechische Ministerium für Arbeit und Soziales twitterte Mitte August, dass rund 101.000 der Flüchtlinge inzwischen Arbeit gefunden haben.

Der Krieg Russlands in der Ukraine hat auch Prags jüngste Hinwendung zum Westen, der NATO, Europäischen Union und Washington verstärkt. Prag ist einer der lautstärksten und aktivsten Verfechter der Ukraine in Europa.

WERBUNG

"Die starke pro-ukrainische Haltung, die sie eingenommen haben, ist glaubwürdig und entspricht einem großen Teil der öffentlichen Meinung in der Tschechischen Republik", sagt Sean Hanley, außerordentlicher Professor für mittel- und osteuropäische Politik am University College London.

Dänemark: Krieg löst historischen Wandel aus

Von Andrea Carlo

Nicht nur Schweden und Finnland haben mit ihrer Ankündigung, der NATO als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine beitreten zu wollen, für Schlagzeilen gesorgt, auch Dänemark hat eine historische Entscheidung getroffen.

Obwohl Kopenhagen ein Gründungsmitglied der NATO ist, hat man sich lange Zeit gegen eine Beteiligung an der Verteidigungspolitik der EU entschieden. Das wird sich nun ändern, nachdem sich 66,9 % der Dänen in einem Referendum im Juni für eine Annäherung an Brüssel ausgesprochen haben.

"Heute Abend hat Dänemark ein sehr wichtiges Signal gesendet", sagte Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen kurz nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.

WERBUNG

"An unsere Verbündeten in Europa und der NATO, und an (den russischen Präsidenten Wladimir) Putin. Wir zeigen, dass, wenn Putin in ein freies Land eindringt und die Stabilität in Europa bedroht, wir anderen an einem Strang ziehen. Dänemark kann sich nun an der europäischen Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit beteiligen. Und darüber bin ich sehr, sehr froh."

AP Photo
Polizeibeamte neben einem sowjetischen T-34-Panzer auf einem Anhänger, der als Denkmal ins Militärmuseum in Tallinn, Estland, gekommen ist.AP Photo

Estland: Große Unterstützung für die Ukraine und hohe Inflation

Estland ist der Inflations-Hotspot Europas - die jährliche Inflationsrate erreichte Anfang dieses Monats 23,2 %. Doch die steigenden Preise - bedingt durch die gestiegenen Energiekosten infolge des Kriegs - haben wenig an der Position Estlands als einer der führenden Unterstützer der Ukraine in Europa geändert.

Tallinn hat der Ukraine 250 Mio. Euro an Militärhilfe zur Verfügung gestellt - ein Drittel des jährlichen Verteidigungshaushalts des Landes.

Estland, das früher zur Sowjetunion gehörte, hat 50.000 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen - das entspricht 4 % seiner Bevölkerung - strengere Sanktionen gegen Russland gefordert und kürzlich ein Einreiseverbot für Russ:innen verhängt.

Außerdem hat das Land damit begonnen, Denkmäler aus der Sowjetzeit von öffentlichen Plätzen im ganzen Land zu entfernen. Tallinn hat sich verpflichtet, die russischen Gasimporte zu stoppen, und baut zum Ausgleich ein schwimmendes LNG-Terminal in Paldiski.

WERBUNG

Frankreich: Streben nach mehr Energieunabhängigkeit

Von Vincent Coste

Wie in vielen europäischen Ländern wirkt sich die Energieknappheit infolge der russischen Invasion in der Ukraine unmittelbar auf das tägliche Leben aus.

Frankreich ist zwar bei der Gasversorgung weit weniger von Russland abhängig - im Jahr 2020 hat das Land 17 % seines Gasbedarfs aus Russland importieren -, doch die steigenden Energiekosten, auch für Benzin und Strom, haben die Inflation im Juli auf 6,1 % ansteigen lassen, wie das französische Statistikamt mitteilte.

Als Reaktion darauf hat Paris verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Haushalte eingeführt, wie zum Beispiel einen "Kraftstoffrabatt". Diese, der derzeit 0,18 Euro pro Liter beträgt, wird im September und Oktober auf 0,30 Euro pro Liter angehoben. Er wird bis Dezember beibehalten und dann auf 0,10 € gesenkt.

Die Regierung hat auch ihren "Tarifschutz" beibehalten, um den Anstieg der Stromrechnungen auf 4 % zu begrenzen und die Gaspreise auf dem Niveau von Oktober 2021 einzufrieren. Diese Regelung wird bis Ende 2022 verlängert. Darüber hinaus wurden 230 Millionen Euro für einkommensschwache Haushalte, die mit Öl heizen, bereitgestellt.

WERBUNG

Schließlich wird die Regierung EDF, den größten Stromversorger des Landes, verstaatlichen. Ziel ist es, Frankreichs Energieunabhängigkeit zu schützen, die durch den Krieg in der Ukraine gefährdet wurde.

Zusätzlich wurde die Energieunabhängigkeit durch Probleme mit Frankreichs Kernkraftwerken untergraben. In der Vergangenheit war das Land ein Nettoexporteur von Strom. Doch Probleme wie Korrosion führten dazu, dass im Juni 27 von 56 Reaktoren stillgelegt werden mussten. Paris hat sich nun verpflichtet, seine Kernkraftwerke zu erneuern. 

Finnland und Schweden: Neutralität über Bord geworfen

Von David Mac Dougall

Zu Beginn des Jahres 2022 hätten nur wenige Menschen darauf gewettet, dass sowohl Finnland als auch Schweden im Herbst einen Antrag auf Beitritt zur NATO stellen und kurz vor dem Abschluss ihres Beitrittsprozesses stehen würden.

In Schweden war eine starke Tradition der Neutralität in der DNA der regierenden Sozialdemokraten verankert und in der wählenden Öffentlichkeit bestand kein besonderes Interesse an einem Beitritt. In Finnland war nur eine einzige große politische Partei für die NATO, und das öffentliche Interesse an einem Beitritt lag jahrzehntelang unter 30 % (auch wenn das diplomatische, militärische und sicherheitspolitische Establishment darauf brannte, bei der ersten sich bietenden Gelegenheit beizutreten).

WERBUNG

All das änderte sich mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Ein halbes Jahr später führen die beiden nordischen Staaten, die ohnehin eng mit der NATO verbunden waren, regelmäßig Militäroperationen mit NATO-Streitkräften auf ihrem Territorium und in der Luft durch. Bald werden sie unter Artikel V der NATO fallen - die kollektive Verteidigung gegen künftige russische Angriffe. 

Russland hat zwar erklärt, dass ein NATO-Beitritt nicht näher bezeichnete "Konsequenzen" haben würde, aber sein Säbelrasseln hat bisher nichts bewirkt. "Die Finnen sind heute stärker sicherheitsorientiert", sagte Krista Mikkonen, Finnlands amtierende Innenministerin.

"Wir haben schon immer auf die Sicherheit unserer Gesellschaft geachtet und sind in der Tat eines der sichersten Länder der Welt. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat jedoch das Thema Sicherheit in Finnland stärker als zuvor in die öffentliche Debatte gebracht. Die Finnen sind traurig und schockiert über den Angriff und wollen auch unsere eigene Sicherheit stärken", erklärte sie gegenüber Euronews.

Vor allem in Finnland, einem Land, das die längste Grenze der EU mit Russland teilt, hat man sich nur widerwillig damit abgefunden, dass die aufeinanderfolgenden Regierungen und Präsidenten zwar bemüht waren, die Kommunikationskanäle mit dem Kreml offen zu halten, und enge Beziehungen zu Themen wie der Sicherheit im Seeverkehr und dem kulturellen Austausch aufgebaut haben, dass aber all das nicht ausreichte, um den Russen in Sachen Sicherheit vertrauen zu können.

"Sicherheit ist viel mehr als nur Waffen. Dazu gehört auch die Wahrung unserer demokratischen Werte", sagte Mikkonen. "In vielen Gebieten Finnlands war die Interaktion über die Ostgrenze hinweg aktiv und die Verbindungen an der Basis stark. Jetzt herrscht große Verwirrung und Unsicherheit darüber, ob dies in Zukunft wieder der Fall sein wird."

WERBUNG
AP Photo
Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin bei einer Pressekonferenz 2022, auf der sie eine Debatte über den NATO-Beitritt ankündigt.AP Photo

Deutschland: Werden steigende Energiekosten die Solidarität mit der Ukraine belasten?

Von Verena Schad

Kein anderes großes Land in der Europäischen Union ist so abhängig von russischer Energie wie Deutschland. Die Aussicht, dass Gazprom den Gashahn in den kommenden Monaten zudrehen könnte, sorgt für Unruhe. Geschmunzelt haben EU-Nachbarn über Meldungen von ausverkauften Heizlüftern in Deutschland während der sommerlichen Hitzewelle.  

Die Regierung erzwingt Energieeinsparungen im öffentlichen Sektor, um die Gasspeicher vor dem Winter aufzufüllen, sowie eine Gasumlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde, zusätzlich zu dem bereits drastisch erhöhten Gastarif. Für die Deutschen kann es also richtig teuer werden, ein Vier-Personen-Haushalt muss mit rund 500 Euro mehr pro Jahr rechnen, die Mehrwertsteuer nicht eingerechnet.

Auswirkungen, die die Solidarität für die Ukraine möglicherweise auf Dauer über Gebühr strapazieren könnte. Kritiker und Verschwörungstheoretiker haben sich schon in Stellung gebracht, um erneut gegen den Staat zu agitieren. Bilder eines „Wutwinters“ mit nie da gewesenen Volksaufständen werden vor allem in den sozialen Medien gezeichnet.

Doch Professor Uwe Demele von der Fachhochschule Eberswalde hält ein solches Untergangsszenario für weit hergeholt. Denn in diesem Fall gehe es vielen Menschen auch um eine moralische Verpflichtung. "Einbußen wie ein hoher Gaspreis werden wahrscheinlich in Kauf genommen, solange sie nicht existenzbedrohend sind", sagt er gegenüber Euronews.

WERBUNG

Abseits der Energiepreise ist ein weiteres großes Thema in Deutschland die Lieferung von Waffen an die Ukraine. Intellektuelle aus dem Lager der Gegner und Befürworter starteten Petitionen und lieferten sich öffentlich einen Schlagabtausch. Bundeskanzler Olaf Scholz wurde europaweit für sein Zögern kritisiert.

Schließlich hat man sich dazu durchgerungen, schwere Waffen nach Kiew zu schicken. Darüber hinaus soll ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro der Bundeswehr, vor allem ihrer Ausrüstung, wieder auf die Beine helfen. Große Entscheidungen für eine Nation, die sich angesichts ihrer Vergangenheit und einer starken pazifistischen Grundstimmung schwer damit tut. 

Ungarn: Hat der Krieg Orban zu einer vierten Amtszeit verholfen?

Von Josh Askew

Im April, etwas mehr als einen Monat nach der russischen Invasion, gewann Viktor Orbáns regierende Fidesz-Partei eine Rekordwahl, die vierte in Folge. Eine von Orbáns Hauptaussagen im Vorfeld der Wahl war, dass er allein Ungarn aus dem Krieg heraushalten würde, während die Opposition das ehemalige kommunistische Land in einen blutigen, langwierigen Konflikt mit Russland hineinziehen würde.

"Der Krieg in der Ukraine bot Ministerpräsident Orbán eine willkommene Gelegenheit, als Anführer aufzutreten, der die Nation vor einem drohenden Krieg schützt", sagte Dalma Dojcsak, Strategieexpertin bei der Hungarian Civil Liberties Union, gegenüber Euronews. "Dieses Image hat ihm zu seinem vierten Wahlsieg in Folge verholfen."

WERBUNG

Orbán berief sich auf den Ausnahmezustand, ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, und unterzeichnete im Mai eine Sonderrechtsverordnung, die es der Regierung erlaubte, bestimmte Gesetze des Parlaments auszusetzen und per Dekret zu regieren. Laut Dojcsak ermöglicht diese Rechtsvorschrift der "Regierung, praktisch über jede Angelegenheit ohne wirksame Kontrolle zu regieren und zu entscheiden", eine Zustimmung des Parlaments ist nicht mehr erforderlich.

"Die außerordentliche Rechtsordnung war und ist ein Instrument für die Regierung, um ihre eigenen Ziele zu sichern und nicht, um die Menschen in Ungarn zu schützen", so Dalma Dojcsak. Ungarische Abgeordnete haben erklärt, das Gesetz sei notwendig, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und den Frieden und die Sicherheit in einer durch den Krieg ausgelösten, beispiellosen Krise zu schützen.

Unter Orbán hat Ungarn eine Politik der strikten Neutralität gegenüber der Ukraine verfolgt, die von einigen Experten als pro-russisch bewertet wird. Obwohl der ungarische Regierungschef einen Waffenstillstand in der Ukraine forderte, weigerte er sich, Waffentransporte über die ungarisch-ukrainische Grenze zuzulassen, verspottete Wolodymyr Selenskyj und war gegen die EU-Sanktionen gegen Russland. 

"Die ungarische Regierung ist unter den EU-Ländern die einzige, die versucht, Putin zu gefallen", sagt die ungarische Europaabgeordnete Anna Donáth gegenüber Euronews. Sie meint, Ungarn sei durch den Wunsch nach "billigem russischen Gas" motiviert.

"In einem Nachbarland herrscht ein Krieg, dessen Ende noch niemand absehen kann", teilte die ungarische Regierung Euronews in einer per E-Mail versandten Erklärung mit. "Dieser Krieg stellt eine ständige Bedrohung für Ungarn dar, die unsere physische Sicherheit gefährdet und die Energieversorgung sowie die finanzielle Sicherheit von Familien und der Wirtschaft insgesamt."

WERBUNG

"Die Welt steht am Rande einer Wirtschaftskrise. Ungarn muss sich aus diesem Krieg heraushalten und die finanzielle Sicherheit der Familien schützen. Dafür braucht die Regierung Handlungsspielraum und die Fähigkeit, sofort zu handeln."

AP Photo
Viktor Orban (links) und Wladimir Putin 2017AP Photo

Italien: Wird die Wahl die Unterstützung des Landes für die Ukraine verändern?

Von Andrea Carlo

Italien hat sich Europa angeschlossen und der Ukraine seine Unterstützung zugesichert. Die Italiener:innen haben Ukrainer:innen in ihrem Land und in ihren Häusern willkommen geheißen - etwa 160.000, die zweithöchste Zahl in Westeuropa nach Deutschland - und die Regierung soll Kiew mit schweren Waffen im Wert von mehr als 150 Millionen Euro versorgt haben.

Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass die Unterstützung des Landes für die Ukraine allmählich ins Wanken gerät. Inflation, steigenden Energiepreise und eine allgemeine Kriegsmüdigkeit bei einem großen Teil der italienischen Öffentlichkeit sind zu spüren. 

Die Beziehungen Italiens zu Russland waren in den vergangenen Jahrzehnten recht komplex. Während der Amtszeit des umstrittenen ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi in den 2000er Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Moskau und Rom erwärmt, so dass das Land heute etwa 40 % seiner Energieimporte aus Russland bezieht.

WERBUNG

Während alle führenden politischen Parteien Italiens Wladimir Putin und seine Invasion in der Ukraine verurteilten, haben sich besonders bei der Rechten pro-russischen Sympathien ausgebreitet. Im Jahr 2015 sprach sich der Chef der populistischen Lega Nord, Matteo Salvini, gegen Russland-Sanktionen wegen der Annektion der Krim aus.

Nach dem Einmarsch in die Ukraine äußerten sich mehrere prominente Experten zurückhaltend oder sogar verteidigend im Hinblick auf Russland. Ein Beispiel dafür ist Professor Alessandro Orsini, der die Ansicht vertrat, der Westen solle Russland den Krieg gewinnen lassen, um eine mögliche nukleare Katastrophe zu vermeiden.

Auch die Mehrheit der italienischen Öffentlichkeit stand mit 83 % jeder Art von NATO-Interventionismus in der Ukraine weitgehend kritisch gegenüber und war geteilter Meinung über die Lieferung von Waffen. Im März versuchte eine Gruppe von Arbeitern auf dem Flughafen Galileo Galilei in Pisa, ein mit Waffen beladenes Flugzeug auf dem Weg in die Ukraine zu blockieren. Im Juni lehnte etwa die Hälfte der Italiener Waffenlieferungen an die Ukraine ab.

Angesichts der bevorstehenden vorgezogenen Neuwahlen ist es wahrscheinlich, dass eine rechtsgerichtete Regierung unter der Führung der Nationalistin Giorgia Meloni an die Macht kommen wird. Die technokratische Koalitionsregierung von Mario Draghi hatte die EU-Linie in Bezug auf den Krieg unterstützt. Analysten fragen sich nun, ob das Land einen Richtungswechsel in seiner Haltung gegenüber Russland vollziehen könnte.

Litauen: "An jeder Ecke sieht man ukrainische Flaggen"

Von David Mac Dougall

WERBUNG

Die Aggression des Kremls in der Ukraine kam für Litauen, den baltischen Staat, der durch seine Exklave Kaliningrad eine gemeinsame Grenze mit Russland hat, nicht sehr überraschend. Politiker in der Hauptstadt Vilnius schlagen innerhalb der EU schon seit Jahren Alarm.

"Litauen gehörte immer zu denjenigen, die versucht haben, auf die Vorgänge in Russland aufmerksam zu machen. Es hat nicht erst gestern oder am 24. Februar angefangen", so Linas Linkevičius, Litauens ehemaliger Außen- und Verteidigungsminister. Die Probleme begannen, sagt er gegenüber Euronews, als Russland einen Krieg in der Region Südkaukasus anzettelte.

"Als Russland 2014 die Krim annektierte, war das keine Überraschung für uns", erklärt er. Linkevičius sagt, das Leben in Litauen gehe weiter wie bisher, aber die Menschen seien nicht mehr so entspannt wie früher - obwohl "die Empathie und Unterstützung für das ukrainische Volk sehr groß ist. Man sieht ukrainische Flaggen an jeder Ecke".

Die Litauer:innen haben auch einen praktischen Weg gefunden, die Kriegsanstrengungen zu unterstützen, indem sie Millionen von Euro für den Kauf einer Bayraktar-Drohne gesammelt haben, die an das ukrainische Militär geschickt werden soll.

Besonders besorgniserregend ist jedoch die lange Grenze Litauens zu Weißrussland, die laut Linkevičius "vor unseren Augen an Souveränität verliert". "Von unserer Hauptstadt bis zur Grenze sind es nur 30 km, und die Grenze ist 280 km lang. Es ist die Außengrenze der EU zu einem Land, das nicht unabhängig ist, sondern seit langem ein Übungsplatz für Russland und eine Plattform für Angriffe gegen die Ukraine." 

WERBUNG

Moldawien: Bewerbung um EU-Mitgliedschaft und Angst, als nächstes "dran" zu sein

von Madalin Necsutu

Nur eine Woche nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die Republik Moldau offiziell einen Antrag auf Beitritt zur EU gestellt und damit ihren geplanten prowestlichen Kurs beschleunigt. Später erklärte Brüssel die Republik Moldau zum EU-Beitrittskandidaten und setzte damit den ersten Meilenstein auf dem langen Weg zum Beitritt in die 27 Mitglieder zählende Union.

Doch mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine änderte sich nicht nur die strategische Ausrichtung des Landes. "Der Krieg in der Ukraine hatte verheerende Auswirkungen auf die moldauische Wirtschaft", sagt Igor Munteanu, politischer Analyst und ehemaliger moldauischer Botschafter in Washington, gegenüber Euronews.

"Aufgrund des Krieges sind die Preise für Energie, verschiedene Produkte und den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen in die Höhe geschnellt." Die Inflation in Moldawien ist von 18,52% im Februar auf 33,55% in diesem Monat gestiegen und hat den ohnehin schon ärmsten Staat Europas hart getroffen.

Der Grund dafür sind die höheren Gaspreise. Das Land ist in hohem Maße von Lieferungen aus Russland abhängig, und die Preise sind im August um 47 % gestiegen, was Ex-Präsident Igor Dodon dazu veranlasste, Neuwahlen auszurufen.

WERBUNG

Hinzu kommt, dass die Republik Moldau - wie andere Nachbarländer der Ukraine - nach Ausbruch des Krieges einen Zustrom von Flüchtlingen zu verzeichnen hatte. Mehr als eine halbe Million Ukrainer:innen haben die Grenze überquert, etwa 70.000 sind im Land geblieben. 

Die moldawische Ministerpräsidentin Natalia Gavrilita sagte Anfang des Jahres, dass die Bewältigung dieses Zustroms eine der größten Herausforderungen sei, mit denen sich die moldawische Regierung in den letzten drei Jahrzehnten konfrontiert sah. Auch angesichts des Krieges in unmittelbarer Nähe seiner Grenze befürchtet die Republik Moldau, die früher zur Sowjetunion gehörte, als nächstes ins Fadenkreuz Moskaus zu geraten.

Euronews
Moldawien ist nahe an den Kämpfen im Südosten der UkraineEuronews

Aber nicht nur die Nähe zur Ukraine ist Grund für die Beunruhigung. Seit mehr als 30 Jahren hat die Republik Moldau etwa 1.500 bis 2.000 russische Soldaten auf ihrem Territorium, und zwar in der abtrünnigen Region Transnistrien. 

Nach dem Putschversuch 1991 in Moskau und der Abspaltung der Republik Moldau von den Überresten der UdSSR führten die von Russland unterstützten transnistrischen Separatisten einen Aufstand, der sich zu einem ausgewachsenen Krieg entwickelte, bis 1992 ein Waffenstillstand geschlossen wurde, der bis heute anhält.

Die Einstellung der Feindseligkeiten ging mit einer Vereinbarung einher, russische "Friedenstruppen" in dem zwischen Moldawien und der Ukraine gelegenen Landstreifen unterzubringen.

WERBUNG

Polen: "Ich hab's ja gesagt

Von Josh Askew, Michal Kranz und Andrea Carlo

Polen, das an die Ukraine grenzt, stand an vorderster Front des anfänglichen Flüchtlingsexodus. Seit August sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks 1,3 Millionen Ukrainer:innen in das Nachbarland geflohen.

Während zunächst die Situation an der ukrainisch-polnischen Grenze im Mittelpunkt stand, haben sich inzwischen große Teile der ukrainischen Bevölkerung in Städten in ganz Polen niedergelassen. Es gab eine riesige, noch nie dagewesene Mobilisierung, um den Flüchtlingen zu helfen. Öffentliche und private Initiativen versorgten die Neuankömmlinge mit Lebensmitteln, medizinischer Hilfe und Wohnraum.

Allerdings gab es auch einige Rückschläge. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und des immensen Drucks auf die lokalen Ressourcen hat sich eine Minderheit der Pol:innen darüber beschwert, die  Regierung würde die Ukrainer:innen mehr unterstützen als ihre eigenen Bürger:innen. 

Eine Umfrage des Instituts für Markt- und Sozialforschung ergab, dass 90 % der befragten Polen ukrainische Flüchtlinge unterstützen. Die beiden benachbarten slawischen Staaten weisen sprachliche und kulturelle Gemeinsamkeiten auf.  

WERBUNG

Die langfristigen Auswirkungen dieses Flüchtlingszustroms auf Polen bleiben abzuwarten. "Ob er eine dauerhafte, langfristige Auswirkung hat, hängt vom Verlauf des Krieges ab und davon, wie viele dieser Flüchtlinge sich entscheiden, sich in Polen niederzulassen oder in ihre Heimat zurückzukehren", so Prof. Aleks Szczerbiak, ein Experte für polnische Politik an der Universität Sussex.

Polen hat auch sein regionales Ansehen verbessert. Der Krieg in der Ukraine "bot Warschau die Gelegenheit, sein diplomatisches und militärisches Profil als wichtiger regionaler Akteur zu schärfen", so Prof. Szczerbiak. "Die kritische geografische Lage des Landes und die Tatsache, dass es der größte Verteidigungsinvestor der NATO in der Region ist, bedeuten, dass Polen für die Sicherheitsbeziehungen des Bündnisses zu Moskau von zentraler Bedeutung geworden ist.

AP Photo
Eine Familie, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen ist, vereint nach dem Grenzübertritt in Medyka, Polen, Mittwoch, 2. März 2022AP Photo

Rumänien: Schlange stehen, um ukrainischen Flüchtlingen zu helfen

Von Euronews Rumänien

Rumänien - ähnlich wie Polen, das Nachbarland der Ukraine im Nordwesten - hat seine helfende Hand auf die fliehenden Flüchtlinge ausgestreckt.

In den ersten Tagen der russischen Invasion bildeten sich Warteschlangen auf beiden Seiten des Grenzübergangs Siret: Ukrainer, die versuchten, ihr Land zu verlassen und nach Rumänien zu gelangen, und Rumänen, die sich zur Grenze begaben, um ihren Nachbarn Hilfe anzubieten.

WERBUNG

Mehr als zwei Millionen Ukrainer haben die Grenze nach Rumänien überquert; 87.000 Ukrainer haben sich entschieden zu bleiben, darunter 39.000 Kinder, so die Behörden.

Tausende von rumänischen Freiwilligen haben den Flüchtlingen mit kostenlosen Lebensmitteln, Unterkünften und Transportmitteln geholfen, einige haben ihnen auch Arbeit vermittelt.

Die Behörden ermöglichten ihnen unterdessen eine kostenlose Gesundheitsversorgung und Schulbildung für ihre Kinder.

Neben der humanitären Hilfe, die Rumänien geleistet hat, hat sich das Land auch im Bereich der Sicherheit engagiert. Im Vorfeld des Krieges verstärkte die NATO ihre Ostflanke durch die Entsendung von 1.000 Soldaten auf einen Stützpunkt an der rumänischen Schwarzmeerküste.

Inzwischen ist die Truppenstärke auf 5.500 Mann angewachsen, darunter 4.000 US-Soldaten und 800 Franzosen.

WERBUNG

Serbien: Zwischen Fels und Angel?

von Nenad Jaćimović, Euronews Serbien

Russlands Krieg in der Ukraine hat Belgrads Strategie unter Druck gesetzt, gute Beziehungen zu Moskau und Peking zu unterhalten und gleichzeitig eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union anzustreben.

Serbien ist eines der wenigen Länder in Europa - wie Bosnien und Weißrussland -, die sich den westlichen Sanktionen gegen Russland verweigern, obwohl es die Resolutionen der UN-Generalversammlung, die die Invasion verurteilen, unterstützt hat.

Hochrangige EU-Diplomaten, führende europäische Politiker und Europaabgeordnete haben Belgrad aufgefordert, die Sanktionen zu unterstützen.

Aber auch Moskau hat Druck ausgeübt und die pro-russische und Anti-NATO-Stimmung in der serbischen Bevölkerung ausgenutzt. Bei einer Umfrage im März waren nur 21 % der Befragten der Meinung, Serbien solle sich wegen des Krieges auf die Seite Russlands stellen; bei einer Umfrage im April sprachen sich 76 % gegen Sanktionen gegen Moskau wegen dessen Einmarsch in der Ukraine aus.

WERBUNG

Dank der guten Beziehungen zu Moskau konnte sich Serbien, das zu 100 % auf russisches Gas angewiesen ist, Lieferungen zu günstigen Bedingungen sichern.

Nach Angaben Belgrads wird dies eine sichere Versorgung während der Wintermonate gewährleisten und den wirtschaftlichen Druck in einem Land verringern, in dem die Inflation im Juli 12,6 % erreichte.

Vuk Vuksanović vom Belgrader Zentrum für Sicherheitspolitik glaubt, dass der Druck auf Belgrad ein wenig nachgelassen hat.

"Ob dieser Druck zurückkehren wird, hängt weitgehend davon ab, ob der Westen einige besorgniserregende Trends im Zusammenhang mit der Anwesenheit des russischen Faktors in Serbien bemerkt, aber es kann auch viel von Russland abhängen, weil letzteres manchmal auch bestimmte Formen von Druck auf Vučić und seine Regierung ausübt, um ihn davor zu warnen, sich dem Westen zu sehr anzunähern", sagte Vuksanović gegenüber Euronews Serbien.

Vuksanović sagte, dass die guten Beziehungen zu Russland einen sehr schlechten Einfluss auf die Beziehungen zu den Nachbarn in der Region gehabt hätten.

WERBUNG

Dazu gehört auch der Kosovo, eine ehemalige Provinz Serbiens, die 2008 ihre Unabhängigkeit erklärt hat und deren Anerkennung Belgrad seitdem verweigert.

Sein Premierminister Albin Kurti bezeichnete Serbiens Präsident Aleksandar Vučić in der Vergangenheit als "kleinen Putin" und behauptete kürzlich, Belgrad werde mit der Unterstützung Russlands den Kosovo angreifen.

Vučić hat diese Behauptungen wiederholt zurückgewiesen. In einem Interview mit der New York Times sagte er kürzlich: "Kurti will ein 'kleiner Zelenskyy' sein, der gegen 'den kleinen Putin' kämpft. Das ist sein Narrativ - dass Vučić ein schrecklicher Nationalist ist, der gegen alle kämpfen will."

"Das ist überhaupt nicht wahr", fügte Vucic hinzu. 

Slowakei: Krieg führt zu hartem Vorgehen gegen Desinformation

Von David Hutt

WERBUNG

Die Slowakei, die eine gemeinsame Grenze mit der Ukraine hat, ist seit dem Einmarsch Russlands Ende Februar ein wichtiger Unterstützer Kiews.

Bratislava hat der Ukraine bereits ein Luftabwehrsystem gespendet, und in dem Land wird darüber diskutiert, ob es seine Flotte von Kampfjets an Kiew verkaufen soll.

Jaroslav Nad', der slowakische Verteidigungsminister, will die MIG-29 des Landes im Herbst für 300 Millionen Euro abgeben.

Eine kürzlich in der Slowakei durchgeführte Umfrage ergab, dass nur die Hälfte der Befragten dies für eine gute Idee hält.

Nad' führt die geringe Zustimmung zu dieser Politik auf den Erfolg der russischen Propaganda zurück.

WERBUNG

Zu Beginn des Krieges hatte die slowakische Koalitionsregierung ein Gesetz verabschiedet, das es den Behörden erlaubt, Desinformations-Websites vorübergehend zu sperren.

Doch das harte Durchgreifen ist nicht weit verbreitet. Pro-russische Politiker beschuldigen immer noch öffentlich die NATO, für den Krieg verantwortlich zu sein. Es kursieren immer noch Verschwörungstheorien. Die öffentliche Meinung hat sich nicht allzu sehr gegen Putin gewandt.

Slowenien: Eines der ersten Länder, das die Ukraine unterstützt

Der damalige slowenische Ministerpräsident Janez Jansa stand an der Spitze der europäischen Bemühungen, der Ukraine Unterstützung zukommen zu lassen.

Zusammen mit seinen Amtskollegen aus Polen und der Tschechischen Republik gehörte er zu den ersten ausländischen Staatsoberhäuptern, die Kiew nach dem Einmarsch Russlands besuchten. Er traf sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy und wurde dafür gelobt, dass er das Risiko eines Besuchs in einer europäischen Hauptstadt in Kriegszeiten auf sich nahm.

In einem Gespräch mit Anelise Borges von Euronews am 14. April forderte Jansa, der vierzehn Tage später durch eine Wahl abgesetzt wurde, mehr militärische Unterstützung für die Ukraine und sagte, wenn das Land in den ersten Tagen der Invasion zusammengebrochen wäre, wären Georgien und Moldawien als nächstes dran gewesen.

WERBUNG

Er deutete auch an, dass Russland das Vakuum gefüllt habe, das durch die Zurückhaltung bei der Erweiterung der Europäischen Union entstanden sei.

"Es ist eindeutig ein schwieriges Thema [die Erweiterung] für einige Mitgliedstaaten, aber die große Mehrheit unterstützt einen schnellen Ansatz [für einen EU-Beitritt der Ukraine], weil wir gespürt haben, dass wir sehr schwach waren, als uns die strategischen Antworten auf die strategischen Fragen fehlten, und jetzt ist es offensichtlich, dass, wenn die Europäische Union sich nicht erweitert, es jemand anderes tut, und das bringt nicht mehr Frieden und mehr Sicherheit.

Spanien: Der Krieg spaltet die Koalitionsregierung

Von Andrea Carlo und Amaranta Zermeno

In Krisenzeiten treten politische Verwerfungen am deutlichsten zutage, und im Falle der spanischen Koalitionsregierung war der Krieg in der Ukraine keine Ausnahme.

Die derzeitige Regierung unter der Führung des Mitte-Links-Premierministers Pedro Sánchez umfasst drei weitere Partner: die linksgerichtete Partei United We Can (Unidas Podemos, UP), die sozialistische katalanische Partei In Common We Can (En Comú Podem, ECP) und die nationalistische Partei Galicia in Common (Galicia en Común, GeC).

WERBUNG

Bereits in den Wochen vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine traten Spannungen zutage, da sich die Koalition in der Frage der NATO-Beteiligung gespalten sah.

Während Sánchez die Bemühungen des Bündnisses unterstützte und der Entsendung von Kampfjets und Schiffen nach Osteuropa zustimmte, um Russland abzuschrecken - was ihn ironischerweise mit der Mitte-Rechts-Oppositionspartei verband -, kritisierte Gleichstellungsministerin Irene Montero von Unidas Podemos solche Pläne und sah darin eine weitere Eskalation.

Seit dem Beginn des Konflikts sind diese Meinungsverschiedenheiten nicht ausgeräumt worden.

Im Juli verpflichtete sich Madrid zur Erhöhung seiner Militärausgaben im Rahmen des NATO-Ziels, 2 % des BIP für die Verteidigung aufzuwenden.

Die Regierung genehmigte eine einmalige Ausgabe in Höhe von fast 1 Milliarde Euro zur Deckung unerwarteter Kosten, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine entstanden sind.

WERBUNG

"Es ist ganz einfach zu verstehen: Was für Panzer ausgegeben wird, wird nicht für Krankenhäuser ausgegeben", sagte Podemos-Sprecher Pablo Echenique als Reaktion auf die Position seiner Partei zu den erhöhten Verteidigungsausgaben. 

Schweden: [siehe Finnland]

Vereinigtes Königreich: Erste und schnellste Hilfe für die Ukraine

Von David Mac Dougall

Für ein Land, das vor kurzem dafür gestimmt hat, außerhalb der Europäischen Union zu stehen und nach innen zu schauen, hat sich Großbritannien ironischerweise in den Mittelpunkt der europäischen Reaktion auf Russlands Invasion in der Ukraine gestellt.

Das Land gehörte zu den ersten und schnellsten, die robuste militärische Unterstützung anboten - einschließlich eines Programms zur Ausbildung von 10.000 ukrainischen Soldaten -, während die britische Öffentlichkeit mit Tausenden von Tonnen humanitärer Hilfe und dem Angebot, ukrainische Familien aufzunehmen, reagierte, auch wenn die Regierung es schwer machte, ein Visum zu erhalten.

Aber es ist Großbritanniens lahmer Premierminister, der die politischen Möglichkeiten, die ihm der Konflikt bietet, genutzt hat, um sich nach einer Reihe von schädlichen innenpolitischen Skandalen in einen kirchlichen Mantel der Kriegsrespektabilität zu hüllen.

WERBUNG

"Johnsons Unterstützung für die Ukraine war sowohl nachdrücklich als auch eigennützig, und es besteht kein Zweifel, dass dies der Teil seiner Amtszeit ist, für den er am liebsten in Erinnerung bleiben würde", so Esther Webber, leitende britische Korrespondentin von Politico.

Johnsons Unterstützung für die Ukraine speist sich zum einen aus seiner offensichtlichen Sympathie für die Sache und zum anderen aus seiner persönlichen Freundschaft mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy.

Und es schadet nicht, dass es ihm auch eine nützliche Gelegenheit gegeben hat, sich auf die Weltbühne zu konzentrieren, als er zu Hause mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte.

"Seine Verbundenheit mit der Ukraine hat es ihm zeitweise ermöglicht, sich über die innenpolitischen Auseinandersetzungen zu erheben, wobei seine Unterstützer argumentierten, dass das Vereinigte Königreich seine Führungsrolle in dieser wichtigen globalen Angelegenheit benötige, was aber letztlich nicht ausreichte, um ihn vor dem Rücktritt zu bewahren.

Johnsons Fokus auf die Ukraine und Russland sowie die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit auf höchster Ebene mit europäischen und US-amerikanischen Verbündeten haben dazu beigetragen, dass die Beziehungen teilweise wiederhergestellt werden konnten.

WERBUNG

"Dennoch bleibt das gegenseitige Misstrauen in fast allen anderen Bereichen der Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU auch nach dem Brexit bestehen", schreibt Esther Webber von Politico.

Johnsons offensichtliche Nachfolgerin als britische Premierministerin, Liz Truss, hat ebenfalls eine harte Linie gegenüber dem Kreml eingeschlagen, obwohl sie vor der Invasion eine unglückliche Reise nach Moskau unternahm, bei der sie sich auf ihre eigene Heldin als Premierministerin in Kriegszeiten, Margaret Thatcher, berief, als sie an einem milden Frühlingstag in Pelzmantel und Hut auf dem Roten Platz posierte.

Aber sie wird die Schlüssel zur Downing Street Nr. 10 wahrscheinlich mit einer Reihe innenpolitischer Probleme erben: von sinkenden Umfragewerten bis hin zur Lebenshaltungskostenkrise, steigenden Energierechnungen und Umweltproblemen mit Abwässern an Großbritanniens Stränden: Die Ukraine dürfte also in den kommenden Monaten nicht ganz oben auf ihrer Prioritätenliste stehen.

AP Photo
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der britische Premierminister Boris Johnson während ihres Treffens in Kiew, 9. April 2022.AP Photo

***

Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema