Ungarn erhält trotz Bedenken 920 Mio € EU-Gelder - ohne Auflagen

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán fordert Brüssel seit Monaten auf, das Geld freizugeben, "das sie uns schulden".
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán fordert Brüssel seit Monaten auf, das Geld freizugeben, "das sie uns schulden". Copyright Darko Vojinovic/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Darko Vojinovic/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Jorge LiboreiroEuronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

🇪🇺🇭🇺 Die EU-Kommission hat die überarbeitete Fassung des Konjunkturprogramms von #Ungarn genehmigt, das die Freigabe von 920 Millionen Euro 💶 ohne Auflagen vorsieht.

WERBUNG

Ungarn bekommt die EU-Gelder für sein Konjunkturprogramm, das hat die EU-Kommission an diesem Donnerstag entschieden.

Mit der Änderung wird der zuvor gebilligte Plan um 4,6 Mrd. EUR (3,9 Mrd. EUR in Form von zinsgünstigen Darlehen und 0,7 Mrd. EUR in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen) aufgestockt, so dass insgesamt 10,4 Mrd. EUR an EU-Mitteln zur Verfügung stehen, die in den nächsten Jahren in mehreren Tranchen ausgezahlt werden sollen.

Teil von RePower EU

Die Entscheidung ist Teil von RePower EU, dem ehrgeizigen Plan der Europäischen Union zur Abkehr von importierten fossilen Brennstoffen und zur Beschleunigung des grünen Übergangs, der unmittelbar nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eingeführt wurde.

Die Länder sind berechtigt, 20 % der ihnen im Rahmen von RePower EU zugewiesenen Mittel als Vorfinanzierung" zu erhalten, um Liquidität bereitzustellen und saubere Energieprojekte in Gang zu setzen. Im Falle Ungarns beläuft sich die Vorfinanzierung" auf 920 Millionen Euro, die in den nächsten zwölf Monaten in zwei separaten Tranchen ausgezahlt werden.

Keine Auflagen für Orbans Ungarn

Die 920 Mio. EUR sind nicht an zusätzliche Bedingungen geknüpft. Der Rest des 10,4-Milliarden-Euro-Plans ist streng an die Erfüllung von 27 "Super-Meilensteinen" geknüpft, einer Reihe von Reformen im Zusammenhang mit der Korruptionsbekämpfung, der Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz und der Einrichtung von Prüfsystemen.

Die "Super-Meilensteine" wurden im vergangenen Jahr auferlegt, und Ungarn soll nach einem intensiven Hin und Her zwischen Budapest und Brüssel erhebliche Fortschritte bei ihrer Erfüllung gemacht haben.

Die positive Bewertung der Kommission, die an diesem Donnerstag veröffentlicht wurde, muss noch von einer qualifizierten Mehrheit der Mitgliedsstaaten gebilligt werden. Es wird allgemein erwartet, dass dies geschieht, da die Regierungen ein ungeschriebenes Gentlemen's Agreement einhalten, wonach sie die nationalen Pläne der anderen nicht blockieren, sobald die Kommission ihren Segen gibt.

Umstrittene Freigabe der EU-Gelder

Dennoch dürfte die Freigabe von 920 Millionen Euro ohne weitere Auflagen umstritten sein.

Ungarn steht seit langem wegen seines vermeintlichen Demokratiedefizits in der Kritik, das zu einer langwierigen Blockade des ungarischen Konjunkturprogramms geführt hat. Unabhängig davon hat der Streit mit Brüssel dazu geführt, dass 22 Milliarden Euro an Kohäsionsfondsmitteln eingefroren wurden.

Als Reaktion auf die "finanzielle Erpressung", wie er es nennt, hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán eine Verschleppungsposition eingenommen und gedroht, sein Vetorecht auszuüben, um wichtige kollektive Entscheidungen, einschließlich der Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine, zu verhindern.

Im vergangenen Monat traf Orbán in China mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammen - das erste bilaterale Treffen eines EU-Staatsoberhaupts seit dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Begegnung wurde in Brüssel als Affront gegen die europäische Einheit gewertet.

Einige Tage später sprach sich der Viktor Orban entschieden gegen die Einrichtung eines 50-Milliarden-EU-Fonds aus, der die Ukraine langfristig finanziell unterstützen soll.

Kampagne gegen Von der Leyen und Soros

Und Anfang dieser Woche startete Budapest eine öffentliche Kampagne, die sich gegen Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, und Alexander Soros, den Sohn des Milliardärs George Soros und derzeitigen Vorsitzenden der Open Society Foundations (OSF), richtet. Auf den Plakaten, die in ganz Ungarn angebracht sind, steht: "Tanzen wir nicht nach der Melodie, die sie pfeifen!"

Die Kampagne ist Teil einer unverbindlichen nationalen Konsultation, bei der die Bürger nach ihrer Meinung zu verschiedenen EU-Politiken gefragt werden. Die Umfrage umfasst 11 Fragen, die mit stark parteiischen Aussagen gespickt sind.

Ebenfalls in dieser Woche legte die Regierung Orbán ein neues Gesetz vor, mit dem ein "Büro zum Schutz der Souveränität" geschaffen werden soll, das die Verwendung ausländischer Gelder für inländische Kampagnen und NRO-Aktivitäten untersuchen soll. Der weit gefasste Wortlaut des Gesetzes hat Befürchtungen über ein mögliches hartes Durchgreifen gegen politische Gegner, die Zivilgesellschaft und die Gewerkschaften aufkommen lassen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Ursula von der Leyen "unbeeindruckt" von neuer Kampagne Viktor Orbáns

Orban: "Ukraine ist Lichtjahre von EU-Beitritt entfernt"

Ungarn und Polen blockieren (wieder) gemeinsame Erklärung zur Migration