Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sturm und Hochwasser in Osteuropa

Heftige Unwetter in Osteuropa
Heftige Unwetter in Osteuropa Copyright  Mindaugas Kulbis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Mindaugas Kulbis/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Im Baltikum, Polen, Slowenien und anderen osteuropäischen Ländern hat es heftige Unwetter gegeben. Es gab auch Tote.

Starke Stürme haben im Baltikum mindestens ein Menschenleben gefordert. Etwa 200.000 Haushalte in Lettland und Litauen waren ohne Strom. Bei der Feuerwehr und den Rettungsdiensten gingen Hunderte von Notrufen wegen umgestürzter Bäume, beschädigter Autos und überfluteter Straßen ein.

Auch andere Länder Osteuropas wurden von heftigen Stürmen heimgesucht. Starke Winde und Regenfälle verursachten Schäden in Slowenien. Auch Estland war betroffen, blieb aber von größeren Schäden verschont. Stürme in Polen forderten drei Todesopfer. Rund 100.000 Menschen waren ohne Strom.

Wetterexperten zufolge werden die vorherrschenden starken Winde in Lettland den Wasserstand an der Küste des Golfs von Riga weiter ansteigen lassen, und der Fluss Daugava, der durch die Hauptstadt Riga fließt, könnte über die Ufer treten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare