Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Protest gegen drohendes Aus von Audi in Brüssel: 200 Autoschlüssel weg

Proteste gegen drohendes Aus von Audi in Brüssel
Proteste gegen drohendes Aus von Audi in Brüssel Copyright  Screenshot RTBF via EBU
Copyright Screenshot RTBF via EBU
Von Euronews mit RTBF via EBU, AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Auti-Werk in Brüssel sind die Beschäftigten in einen Streik getreten. Mit ihrer Protestaktion wollen sie die drohende Schließung der Produktionsstätte abwenden. Entwendet wurden 200 Autoschlüssel...

WERBUNG

Während des Streiks im Audi-Werk in Brüssel haben sich etwa 200 Beschäftigte vor der Fabrik versammelt, um gegen die drohende Schließung zu protestieren.

Die Protestaktion hatte schon in der vergangenen Woche begonnen. Die Gewerkschaften werfen der Audi-Führung vor, sie gehe auf Konfrontationskurs gegen die Beschäftigten. Etwa 3000 Stellen beim von VW kontrollierten Audi-Konzern würden durch das Aus der Produktion in Brüssel wegfallen - zudem weitere bei den Zulieferern.

In Deutschland tobt derzeit der selbe Streit bei Volkswagen - dabei geht es nämlich ebenfalls um geplante Werksschließungen.

Streit ums Geld und um entwendete Autoschlüssel

Nourédinne Kouba ist ein ehemaliger Gewerkschaftsvertreter, der die Situation vor Ort bei Audi in Brüssel mit Sorge verfolgt. Er sagt gegenüber dem belgischen Fernsehen RTBF: "Offenbar hat die Unternehmensleitung den Beschäftigten mitgeteilt, zumindest in einer Pressemitteilung, dass die Arbeitnehmer ab morgen nicht mehr bezahlt werden. Wenn die Unternehmensleitung nicht einlenkt oder zumindest an den Verhandlungstisch zurückkehrt, um über die Löhne der Beschäftigten zu sprechen, werden die Beschäftigten wohl bis zum Ende hier bleiben."

Direktion fordert "normale Produktion"

Die Unternehmensleitung hatte am frühen Sonntagabend angekündigt, das Werk so lange geschlossen zu halten, bis die Arbeiter zustimmen, die Produktion „normal“ wieder aufzunehmen und Autos an die Händler auszuliefern.

Die Spannungen haben sich weiter verschärft, denn Audi hat rechtliche Schritte angedroht, nachdem 200 Fahrzeugschlüssel bei einer Demonstrationen von Beschäftigten entwendet worden waren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

VW-Betriebsrat kritisiert Management und drohende Werksschließung

Erdloch verschluckt plötzlich ein Auto in Südkorea

Brüssel will sich bei Zöllen auf E-Autos aus China langfristig festlegen