Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zypern und Griechenland: Flüchtlingshilfe für den Libanon

Griechenland und Zypern unterstützen die Evakuation libanesischer Flüchtlinge
Griechenland und Zypern unterstützen die Evakuation libanesischer Flüchtlinge Copyright  AP.
Copyright AP.
Von Mascha Wolf mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Inmitten wachsender Spannungen und anhaltender Gewalt im Libanon haben Zypern und Griechenland ihre Bereitschaft erklärt, Flüchtlingen Schutz zu bieten und bei Evakuierungen zu helfen.

WERBUNG

Am internationalen Flughafen von Athen herrscht Unruhe und Erleichterung. Flugzeuge aus Beirut landen, libanesische Bürger steigen aus. Ein Mann schildert die verzweifelte Lage: „Die Situation ist katastrophal. Israel greift uns immer noch an, und niemand unterstützt uns.“ Eine Frau sagt, sie hätte Angst gehabt, überhaupt zum Flughafen zu fahren, da er im Süden Libanons liegt, der unter Beschuss steht. "Gott sei Dank haben sie den Flughafen nicht getroffen. Ich bin erleichtert."

Nun haben Zypern und Griechenland angekündigt, die Aufnahme von Flüchtlingen zu erleichtern und bei der Evakuierung von ausländischen Staatsangehörigen zu helfen. Beide Länder stehen bereit, um Tausende von Menschen, die aus der Region fliehen, vorübergehend aufzunehmen.

Diplomatische Treffen

Zyperns Präsident Nikos Christodoulides und der Hohe UN-Flüchtlingskommissar haben in Nikosia über die steigenden Flüchtlingszahlen und schnelle Hilfsmaßnahmen beraten. Der libanesische Premierminister bezeichnete Zypern als „Säule der Stabilität“ in der Region.

Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis wies in einem Treffen mit seinem libanesischen Amtskollegen auf die Notwendigkeit einer sofortigen 21-tägigen Waffenruhe hin, und signalisierte seine Unterstützung.

Zypern hat den bewährten „ESTIA“-Plan aktiviert, der bereits 2006 im Israel-Hisbollah-Konflikt erfolgreich eingesetzt wurde, um die Aufnahme von Flüchtlingen zu erleichtern.

„Wir haben es 2006 getan und wir sind bereit, es wieder zu tun“, sagte Christodoulides gegenüber Reuters.

Laut des griechischen Journals To Vima, sei das griechische Kriegsschiff „Elli“ in der Nähe von Libanon stationiert, um die Evakuierung Ausländischer zu unterstützen.

Die EU und die USA setzen sich ebenfalls für eine sofortige Waffenruhe ein, um die humanitäre Lage in der Region zu verbessern und weitere Eskalationen zu verhindern.

Hintergrund und eskalierende Lage

Die Situation im Libanon spitzt sich täglich weiter zu. Mehr als 600 Menschen sind seit Beginn der jüngsten Kämpfe gestorben, und rund 90.000 Menschen befinden sich auf der Flucht. Die israelischen Luftangriffe und die anhaltenden Gefechte mit der Hisbollah haben im Südlibanon zu massiven Vertreibungen geführt.

Die jüngste Eskalation geht auf die Anschläge gegen Hisbollah- und Hamas-Anführer zurück, die Israel zugeschrieben werden. In den kommenden Tagen könnte die Gewalt weiter zunehmen, insbesondere wenn Israel eine Bodenoffensive starten sollte. Europäische Regierungen haben ihre Bürger bereits zur sofortigen Ausreise aus dem Libanon aufgefordert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Proteste gegen griechische Kandidaten für EU-Verkehrsposten nach Zugunglück

Tausende fliehen wegen intensiver Bombardierung aus dem Südlibanon

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht