Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Papst bittet in Belgien um Vergebung für Missbrauchsfälle in der Kirche

Papst.
Papst. Copyright  Omar Havana/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Omar Havana/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Shona Murray
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei seiner Belgien-Reise bat Papst Franziskus um Vergebung für den jahrzehntelangen Missbrauch und die Vertuschung in der Kirche. Er rief zudem zu einem Waffenstillstand im Nahen Osten und zur Brüderlichkeit in der Migrationsfrage auf.

WERBUNG

Etwa 30.000 Menschen kamen im Stadion zusammen, um der Messe des Papstes beizuwohnen. Während seines Aufenthalts in Belgien und Luxemburg, früheren Hochburgen des katholischen Glaubens, rief der Papst die Kirche dazu auf, Missbrauch nicht zu vertuschen, und reagierte damit auf die weltweite Empörung über Missbrauchsskandale, die das Vertrauen in die Kirche erschüttert haben.

In den kirchlichen Institutionen Belgiens fielen mehr als 500 Kinder und Jugendliche sexuellem Missbrauch zum Opfer. Bei seiner Belgien-Reise hat der Papst um Vergebung für den jahrzehntelangen Missbrauch und die kirchliche Vertuschung der kriminellen Taten zahlreicher Geistlicher gebeten. Diese Bitte war eine Reaktion auf die Kritik des belgischen Ministerpräsidenten Alexander De Croo, der sagte, dass die Opfer gehört werden müssten und Gerechtigkeit walten müsse.

In Brüssel äußerte er sich zudem besorgt über die Eskalation im Nahen Osten und forderte einen sofortigen Waffenstillstand. Franziskus betonte die Notwendigkeit, Migration als Chance zu sehen und in Brüderlichkeit zusammenzuwachsen.

Papst: Ärzte, die Abtreibungen vornehmen, seien "Auftragsmörder"

Auf dem Rückflug nach Rom erneuerte Papst Franziskus seine Kritik an Abtreibungen und nannte Ärzte, die solche Eingriffe vornehmen, erneut "Auftragsmörder". Diese Aussage hatte er bereits in der Vergangenheit gemacht, betonte jedoch erneut: "Abtreibung ist Mord". Medienangaben zufolge sagte er gegenüber Journalisten, dass Frauen das Recht auf Leben hätten, sowohl ihr eigenes als auch das ihrer Kinder.

Gleichzeitig kündigte er die Eröffnung des Seligsprechungsprozesses für den ehemaligen belgischen König Baudouin an, der 1992 für 36 Stunden abdankte, um die Unterzeichnung eines Gesetzes zu verhindern, das Abtreibung in Belgien legalisierte.

Medienangaben zufolge kritisierte der Papst auch "übertriebenen Feminismus" und betonte, dass die Vermännlichung der Kirche und der Frauen weder menschlich noch christlich sei. In der Kirche spiele die Frau eine wichtigere Rolle als der Mann, so der Papst, der die besondere Bedeutung der Frauen im kirchlichen Leben hervorhob.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Missbrauchsskandal: Oberhaupt der Kirche von England tritt zurück

Neue Vorwüfe gegen Sean 'Diddy' Combs: 120 Personen klagen an

Papst: Ärzte, die Abreibung durchführen seien "Auftragsmörder"