Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Europäisches Parlament: Kontroverse Debatte über Bekämpfung irregulärer Migration

Nach einer hitzigen Debatte im Europaparlament am 9. Oktober 2024 schüttelten Ursula von der Leyen (links) und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán die Hände.
Nach einer hitzigen Debatte im Europaparlament am 9. Oktober 2024 schüttelten Ursula von der Leyen (links) und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán die Hände. Copyright  Jean-Francois Badias/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Jean-Francois Badias/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Aida Sanchez, Heilika Leinus (Übersetzung)
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Europäischen Parlament findet bis Donnerstag eine Plenarsitzung statt, die mit kontroversen Debatten gespickt ist. Unter anderem wird über die Bekämpfung irregulärer Migration diskutiert.

WERBUNG

Am Mittwoch werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments mit „innovativen Lösungen“ zur Bekämpfung der irregulären Migration an den Grenzen der EU konfrontiert. So hat die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, Italiens Aufnahmezentren für Migranten in Albanien bezeichnet.  

Von der Leyen möchte Italiens Beispiel auch auf der Ebene der EU folgen. Die Kommissionspräsidentin hat die Unterstützung der Europäischen Volkspartei und der “Patrioten für Europa”. Die Sozialdemokraten und die Linken sind dagegen. 

Die Europaabgeordneten werden auch über die Lage im Nahen Osten debattieren und über den Haushalt der Europäischen Union für 2025 abstimmen. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Selenskyj stellt Siegesplan vor ukrainischem Parlament vor

Brüssel, meine Liebe? Klimapolitik, Orban in Straßburg und schärfere Rauchverbote

Von der Leyens China-Politik steht vor Stunde der Wahrheit: EU-Länder stimmen über EV-Zölle ab