Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fünf Tote und zahlreiche Verletzte nach russischen Angriffen in der Ukraine

Nächtliche Raketenangriffe auf die Ukraine fordern mindestens fünf Tote
Nächtliche Raketenangriffe auf die Ukraine fordern mindestens fünf Tote Copyright  Ukrainian Emergency Service/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Copyright Ukrainian Emergency Service/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der Ukraine sind bei nächtlichen russischen Angriffen mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, während zahlreiche weitere verletzt wurden. Betroffen waren Charkiw, Cherson und Saporischschja.

WERBUNG

Bei einer Serie nächtlicher Angriffe auf die Ukraine sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen und Dutzende wurden verletzt.

Laut ukrainischen Behörden feuerte Russland 116 Shahed-Drohnen ab, von denen die ukrainische Luftwaffe 59 abschoss. Zusätzlich setzten die russischen Streitkräfte ballistische und gelenkte Raketen ein.

In der Region Charkiw fanden Rettungskräfte zwei Menschen tot unter den Trümmern eines angegriffenen Dorfs. Insgesamt wurden bei den Angriffen in Städten wie Charkiw, Cherson und Donezk mindestens 37 Menschen verletzt.

Auch die Region Sumy wurde schwer getroffen. Hier kam eine Person ums Leben, nachdem eine kritische Infrastruktureinrichtung zerstört wurde, was zu weitreichenden Stromausfällen führte.

In Saporischschja wurden bei weiteren Angriffen zwei Menschen getötet und vierzehn verletzt, bestätigte der Gouverneur Iwan Fjodorow.

Die Kämpfe im Osten der Ukraine halten an, mit intensiven russischen Angriffen in der Region Donezk, wo russische Truppen weiterhin versuchen, ukrainische Stellungen zu stürmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament