Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Anschlag auf Rüstungsunternehmen: Türkei greift kurdische Kämpfer an

Notfall- und Sicherheitsteams sind vor dem Gelände der Turkish Aerospace Industries Inc. am Stadtrand von Ankara, Türkei, im Einsatz.
Notfall- und Sicherheitsteams sind vor dem Gelände der Turkish Aerospace Industries Inc. am Stadtrand von Ankara, Türkei, im Einsatz. Copyright  Yavuz Ozden/AP
Copyright Yavuz Ozden/AP
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Angriff fand nur wenige Stunden nach dem Vorfall statt, bei dem mutmaßliche kurdische Kämpfer Sprengsätze zündeten und das Feuer auf das Luft- und Raumfahrt- sowie das Verteidigungsunternehmen TUSAS eröffneten.

WERBUNG

Die türkische Luftwaffe hat kurdische Ziele im Irak und in Syrien angegriffen. Diese Angriffe galten offenbar als Vergeltung für einen Anschlag auf ein staatliches Rüstungsunternehmen, bei dem fünf Menschen getötet und mehr als 20 weitere verletzt wurden.

Das Verteidigungsministerium gab bekannt, dass bei der Luftoffensive über 30 Ziele "zerstört" wurden, ohne jedoch Einzelheiten zu den betroffenen Orten zu nennen. Es wurde betont, dass "alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen" getroffen wurden, um Schäden an der Zivilbevölkerung zu vermeiden.

Der Angriff fand nur wenige Stunden nach einem Vorfall statt, bei dem mutmaßliche kurdische Militante Sprengsätze zündeten und Feuer auf das Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen TUSAS eröffneten.

Die beiden Angreifer – ein Mann und eine Frau – wurden getötet, wie Innenminister Ali Yerlikaya mitteilte. Er erklärte, dass die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hinter dem Anschlag auf das Rüstungsunternehmen vermutet wird.

Verteidigungsminister Yasar Guler fügte hinzu: "Wir werden sie verfolgen, bis der letzte Terrorist ausgeschaltet ist."

Drohnen im Kampf gegen kurdische Kämpfer im Visier

Die Türkei führt regelmäßig Luftangriffe gegen die PKK durch, die auch im Irak aktiv ist. Außerdem richtet sich die Offensive gegen eine kurdische Milizgruppe in Syrien, die mit der PKK verbunden ist.

Eine unmittelbare Stellungnahme der PKK blieb aus.

"Ich verurteile diesen abscheulichen Terroranschlag", erklärt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Rande eines BRICS-Gipfels in Russland.

TUSAS entwickelt, fertigt und montiert zivile sowie militärische Flugzeuge, unbemannte Luftfahrzeuge und andere Systeme für die Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie. Die Drohnen des Unternehmens haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Türkei im Kampf gegen militante Kurden die Oberhand gewonnen hat.

Der Angriff fand einen Tag nach dem Vorschlag des Vorsitzenden einer rechtsextremen nationalistischen Partei statt, die mit Erdogan verbündet ist. Er hatte gesagt, dass der inhaftierte PKK-Führer auf Bewährung freigelassen werden könnte, wenn er der Gewalt abschwört und seine Gruppe auflöst.

Der russische Präsident Wladimir Putin trifft den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan am Rande des BRICS-Gipfels in Kasan, Russland.
Der russische Präsident Wladimir Putin trifft den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan am Rande des BRICS-Gipfels in Kasan, Russland. AP Photo/Alexander Zemlianichenko, Pool

Die Gruppe von Abdullah Öcalan kämpft seit den 1980er Jahren für Autonomie im Südosten der Türkei. Das hat zu einem Konflikt geführt, der Zehntausende Menschenleben gefordert hat. Die Türkei und ihre westlichen Verbündeten betrachten sie als terroristische Organisation.

Die pro-kurdische politische Partei im Land, die den Anschlag auf TUSAS ebenfalls verurteilte, betonte, dass dieser zu einem Zeitpunkt stattfand, als die Möglichkeit eines Dialogs zur Beendigung des Konflikts in Aussicht stand.

Laut türkischen Medien kamen die Angreifer am Mittwoch mit einem Taxi zu einem Eingang des TUSAS-Komplexes.

Eines der Opfer war die Maschinenbauingenieurin Zahide Guclu, die zum Eingang gegangen war, um Blumen von ihrem Ehemann abzuholen, berichtete die staatliche Anadolu-Agentur.

Der Taxifahrer wurde ebenfalls von den Angreifern getötet. Seine Leiche wurde im Kofferraum des Fahrzeugs gefunden, so die Agentur.

Krankenwagen stehen vor dem Gelände der Turkish Aerospace Industries Inc. am Stadtrand von Ankara, Türkei, Schlange.
Krankenwagen stehen vor dem Gelände der Turkish Aerospace Industries Inc. am Stadtrand von Ankara, Türkei, Schlange. MERT GOKHAN KOC/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Bilder von Sicherheitskameras, die im Fernsehen ausgestrahlt wurden, zeigten einen Mann, der einen Rucksack trug und ein Sturmgewehr in der Hand hielt.

Der Innenminister sagte, dass Sicherheitsteams sofort nach Beginn des Angriffs gegen 15:30 Uhr entsandt wurden.

Verbreitete Verurteilung

Nachdem die Sicherheitskräfte das Gelände betreten hatten, waren mehrere Schüsse zu hören, berichteten die Nachrichtenagentur DHA und andere Medien.

Die Behörden verhängten eine vorübergehende Nachrichtensperre für die Berichterstattung über den Anschlag und schränkten den Zugang zu sozialen Medien ein.

Vizepräsident Cevdet Yilmaz erklärte, das Ziel des Anschlags sei der "Erfolg der Türkei in der Verteidigungsindustrie" gewesen.

Die irakische Botschaft in Ankara veröffentlichte eine Erklärung, in der sie den Anschlag verurteilte. Darin betonte die Botschaft die feste Haltung des Irak, Terrorismus und Extremismus in all seinen Formen abzulehnen und drückte die Solidarität der irakischen Regierung sowie des irakischen Volkes mit der Regierung und dem Volk der Türkei aus.

Zu Beginn dieses Jahres hatte der Irak ein Verbot der PKK angekündigt.

Sowohl NATO-Generalsekretär Mark Rutte als auch UN-Generalsekretär António Guterres bekundeten ihre Solidarität mit der Türkei.

Auch der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis verurteilte den Anschlag. "Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Beileid gelten den Familien der Opfer", schrieb er in einem Beitrag auf X.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschlag auf türkisches Rüstungsunternehmen: Verteidigungsminister beschuldigt PKK

Fetullah Gülen (83) ist tot - Erdogan-Gegner starb in USA

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro