Die Bundespolizei sucht nach einem Mann, der nach einer Kontrolle am Neuköllner S-Bahnhof geflohen ist. Sie fanden ein halbes Kilo Sprengstoff in seiner Tasche.
Nach einer Polizeikontrolle an der S-Bahn-Station Neukölln ist ein Mann geflüchtet. Er hinterließ seine Tasche, in dem die Polizei ein halbes Kilo Sprengstoff gefunden hat. Medienberichten zufolge soll es sich um den hochexplosiven Stoffe Triacetontriperoxid (TATP) handeln, der Berichten zufolge bereits bei vorherigen Terroranschlägen und Geldautomatensprengungen verwendet wurde. Die Berliner Polizei hat sich jedoch bislang noch nicht öffentlich dazu geäußert.
Einer Pressemitteilung der Berliner Polizei zufolge fand die verdachtsunabhängige Kontrolle um 15:30 statt. Die Polizei hat versucht, den fliehenden Mann festzuhalten, konnte ihm aber stattdessen nur seinen Stoffbeutel abnehmen. In der Tasche hat sich ein mit Klebeband umwickeltes Päckchen befunden, das wenig später von der Bundespolizei als Sprengstoff identifiziert werden konnte.
Die Polizei sucht weiterhin nach dem Mann, der Richtung Lahnstraße geflohen sein soll. Der Mann soll er über die Gleise geflohen sein. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll der Mann bei der Kontrolle einen polnischen Personalausweis gezeigt haben. Dieser sei jedoch bereits als "verlustig" gemeldet worden. Auch soll die Person, die auf den Videoaufnahmen zu sehen ist, nicht die Person auf dem Ausweis sein, berichtet Bild.
Die Polizei hat sich zu der Identität des mutmaßlichen Täters hingegen noch nicht geäußert. In der Pressemitteilung der Berliner Polizei heißt es, "die Fahndungsmaßnahmen zur Namhaftmachung und Ergreifung des geflüchteten Mannes mit der Auswertung von Videoaufnahmen dauern an." Medienangaben zufolge sucht die Polizei nach dem Tatverdächtigen und dem polnischen Staatsbürger, dessen Ausweis bei der Kontrolle verwendet wurde.
Ein mögliches Motiv ist bislang noch unklar. Der Berliner Polizei zufolge gebe es momentan keine Anhaltspunkte dafür, dass möglicherweise ein Terroranschlag vereitelt wurde.
Explosion im Neuköllner Körnerpark
Nach der Identifikation des Sprengstoffes hat die Bundespolizei eine kontrollierte Sprengung in dem S-Bahn-Station nahegelegenen Körnerpark durchgeführt. Anwohnern zufolge hat man gegen 20 Uhr einen lauten Knall gehört, als die Bombe detoniert wurde. Eine Anwohnerin sagte gegenüber Euronews: "Ich hörte einen lauten Knall. Das ist jedoch nichts besonderes in Berlin. Ich bin von einem Feuerwerk ausgegangen."
Was ist TATP?
Triacetontriperoxid (TATP) ist ein hochexplosives organisches Peroxid, das in Form farbloser Kristalle vorliegt und sich durch extreme Empfindlichkeit gegenüber Schlag, Reibung, Wärme und UV-Licht auszeichnet. Diese Eigenschaften machen den Stoff besonders gefährlich und instabil. Wegen dieser Instabilität wird TATP in der Regel als Initialsprengstoff eingesetzt, da es bereits bei minimalen Auslösern detoniert.